VN-Kommentar: Reinhard Haller über Message- und Emotion Control

Vorarlberg / 08.10.2020 • 10:00 Uhr
<span class="copyright">VN-Paulitsch</span>
VN-Paulitsch

VN-Kommentar von Psychiater Reinhard Haller zu Moria und mangelnder emotionaler Intelligenz.

Der Aufstieg des Sebastian Kurz und seiner türkisen Truppe ist untrennbar mit dem verbunden, was man als Message Control bezeichnet. Darunter versteht man im politischen Kontext das Durchsetzen einer einheitlichen Sprachregelung in kontroversen Fragen und die Steuerung der Informationspolitik auf allen Ebenen. Dies geschieht durch einen sich geheimnisvoll gebenden Kreis von Beratern, der das eigentliche Machtzentrum darstellt. Wie das funktioniert, wurde gerade am Beispiel der humanen Katastrophe von Moria demonstriert. Da wurden Parolen ausgegeben, nach denen die Aufnahme einiger Kinder eine Flüchtlingswelle wie 2015 auslöse, man den Schleppern in die Hände spiele und den Betroffenen vor Ort – sprich in der Hölle von Moria – viel besser helfen könne usw. Die kalten Strategen sind aber diesmal mit ihren ausgedachten Erklärungen nicht durchgekommen, nicht einmal in den eigenen Reihen. Glücklicherweise haben in unserem Land tatsächlich viele Menschen zu schreien begonnen, Gott sei Dank konnte das Mitleid vieler Mitbürger nicht abgewürgt und der Drang zu helfen nicht unterbunden werden. Argumente kann man kontrollieren, nicht aber Emotionen. Tiefenpsychologisch betrachtet machen sich die so Machtbewussten wohl selbst lächerlich, wenn sie unbewusst suggerieren, Angst vor ein paar ausgemergelten Kindern zu haben. Ob darüber hinaus die wahltaktischen Überlegungen aufgegangen sind, also durch menschenverachtende Messages tatsächlich mehr Wähler gewonnen als treueste Gefolgsleute abgeschreckt wurden, müsste auch am Beispiel der Bürgermeister-Stichwahlen in Vorarlberg genau analysiert werden.

Argumente kann man kontrollieren, nicht aber Emotionen.“

Hier geht es aber nicht um die Frage, ob die Flüchtlingspolitik des Bundeskanzlers richtig oder falsch ist, sondern um jene, ob die Entscheidungsträger vor lauter Macht und Message überhaupt noch etwas an emotionaler Intelligenz besitzen oder diese kaltherzig unterdrücken. Ob zur Weisheit, die die Strategen für sich so sehr in Anspruch nehmen, nicht auch jene des Herzens gehört?
Message Control mag in der heutigen Politik erfolgreich sein. Sie ist aber viel zu wenig, weil sie nur den intellektuell-kognitiven Bereich anspricht und nicht das, was den Menschen ausmacht: seine Emotionalität, seine Empathiefähigkeit, seine Spiritualität. Der auch in der Region von Moria missionierende Apostel Paulus hätte angesichts der dortigen Tragödie den eifrig vor sich hin hirnenden Kontrolleuren im Machtzentrum wohl zugerufen. „Hört auf zu rechnen und fangt an zu lieben!“

Univ.-Prof. Prim. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut

und früherer Chefarzt des Krankenhauses Maria Ebene.

<span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright">AFP</span>
AFP