Naturnahe Aufwertung des Göfner Ortszentrums

Projekt „Parkplatz und Wiese bei der Sebastianskirche“ könnte im Frühjahr umgesetzt werden.
Göfis Bereits seit mehreren Jahren bemüht sich die Projektgruppe „Schauplatz Obst & Garten“ um mehr öffentliche Grünflächen im Zentrum der Gemeinde Göfis, und so soll auch die Umgebung rund um die Sebastianskapelle neu gestaltet werden.
Öffnung zum Dorf- und Bugo-Platz
Was beim Bugo-Platz bereits hervorragend funktioniert hat – die Aufwertung des Ortszentrums mit weiteren öffentlichen Grün-
flächen –, soll nun auch bei der Sebastianswiese umgesetzt werden. Ziel ist die Öffnung des Bereichs rund um die Sebastianskapelle in Richtung Dorf- und Bugo-Platz sowie die Entsiegelung von Parkflächen. „Bei der letzten Gemeindevertretungssitzung am 1. Oktober wurde beschlossen, nach Prüfung der aktuellen Kosten und der Finanzierbarkeit das Projekt ehestmöglich umzusetzen“, hofft Bürgermeister Thomas Lampert, die Arbeiten noch in diesem Jahr ausschreiben zu können.
Rückführung als Wiese
Seitens der Gruppe wurde bereits ein Gestaltungsentwurf zusammen mit dem Göfner Planungsbüro Sonja Entner erarbeitet, welcher den Bereich rund um die Sebastianswiese noch mehr ins Ortszentrum eingliedern soll. Die steile Böschung und die Betonmauer, welche bislang Barrieren zum Dorfplatz hin darstellen, sollen mittels Elementen, wie zum Beispiel Sitzstufen, entschärft werden.
Daneben sind auch eine optische Aufwertung des Dorfbrunnens vorgesehen und die – zumindest teilweise – Rückführung des Parkplatzes als Wiese. Die in diesem Bereich trotzdem erforderlichen Parkplätze werden durch wasserdurchlässige Rasensteine entsiegelt.
Die genannten Maßnahmen und Schritte stellen eine konsequente Fortführung der Zentrumsgestaltungsmaßnahmen der vergangenen Jahre in Göfis dar.
Finanzierung über Leader
Zwar fällte die Göfner Gemeindevertretung bereits im Juni 2019 den Grundsatzbeschluss zu diesem Projekt, doch aufgrund der aktuellen Coronasituation musste der Punkt nochmals zur Vorlage gebracht werden. Dazu wurde in der neuen Legislaturperiode auch ein Finanzausschuss installiert, der sich auch mit diesen Themen auseinandersetzen wird.
Eine Förderzusage liegt über das Leader-Förderprogramm vor, und im Rahmen des Kommunalen Investitionsgesetzes 2020 könnte die Restfinanzierung erfolgen. „Sollte die Finanzierung über diesen Weg gesichert sein, wäre der Plan, dass noch im Winter die Arbeiten ausgeschrieben werden und im Frühjahr zur Umsetzung kommen“, erklärt Bürgermeister Lampert abschließend. MIMA