Punkt für Punkt zum Mandala

Vorarlberg / 20.10.2020 • 16:05 Uhr
Die Technik der Punktmalerei wurde am Freitag im Domino s‘Hus interessierten Kindern und Jugendlichen vermittelt.<span class="copyright">Heilmann</span>
Die Technik der Punktmalerei wurde am Freitag im Domino s‘Hus interessierten Kindern und Jugendlichen vermittelt.Heilmann

„Dot Mandala“ im Domino Frastanz kam bei Kindern gut an.

Frastanz Mandalas werden gern als Hilfsmittel zur Meditation und zur Stresstherapie verwendet. Auch Kinder und Jugendliche macht das Malen mit Mandala-Malvorlagen entspannter, gleichzeitig wird ihre Fantasie angeregt und die Konzentration gefördert. Damit sind Mandalas gerade in der aktuellen aufgeregten Zeit eine heilsame Therapie. Ihren Ursprung haben die kreisförmigen Mandalas im Hinduismus und Buddhismus.

Punktmalerei

„Dot Painting“ (Punktmalerei) ist eine traditionelle Zeichen- und Maltechnik australischer Aborigines. Die Elemente dabei sind hauptsächlich Punkte, aber daneben auch Tupfen, Kreise, Linien, Streifen, Spiralen, Ornamente sowie Tier- und Pflanzendarstellungen. Diese Kunst ist ein Weg für die Aborigines, die Schöpfungsgeschichte zu vermitteln. „Dot Mandala für Kinder und Jugendliche“ unter der Anleitung von Christine Marshall verbindet auf aufregende Art und Weise diese beiden besonderen Maltechniken und fand am Freitag im Domino s’Hus am Kirchplatz statt. Sieben Kinder ab zehn Jahren zeigten Kreativität – und Pünktchen für Pünktchen entstanden schöne Mandalas.

Im Workshop lernten Kinder und Jugendliche die Geschichte und Technik der Punktmalerei und der Mandalas kennen und erstellten unter professioneller Anleitung ihr eigenes Bild. Dabei ermutigte Marshall die Kinder, ihr Mandala schöpferisch selbst zu gestalten und mithilfe von Acrylfarben, speziellen Stiften und weiteren passenden Utensilien ganz persönliche und auch einzigartige Werke des „Dot Mandala“ entstehen zu lassen. HE