Finanzspritze für Tostner Feuerwehr

Vorarlberg / 16.11.2020 • 16:26 Uhr
Seit August verstärkt der neue Tanklöscher den Fuhrpark der Feuerwehr Tosters. <span class="copyright">OF Tosters</span>
Seit August verstärkt der neue Tanklöscher den Fuhrpark der Feuerwehr Tosters. OF Tosters

Land unterstützt neues Fahrzeug mit 125.000 Euro.

Feldkirch Mit kontinuierlichen Investitionen stellen Land und Gemeinden sicher, dass unsere Ortsfeuerwehren im Ernstfall professionelle Hilfe leisten können. „Das Engagement im Dienste der Sicherheit ist unverzichtbar und braucht daher unsere volle Unterstützung“, bekräftigen Landeshauptmann Markus Wallner und Feldkirchs Bürgermeister Wolfgang Matt. Bereits im August wurde der Fuhrpark der Ortsfeuerwehr Feldkirch-Tosters um ein modernes Tanklöschfahrzeug erweitert. Die VN berichteten. An der Finanzierung – rund 500.000 Euro wurden aufgewendet – beteiligt sich das Land mit einem Beitrag in Höhe von über 125.000 Euro.

Modernste Technik

Das neue Einsatzgefährt der Tostner Floriani verfügt über einen 2000 Liter fassenden Wasser- und zwei je 200 Liter fassende Schaumlöschmitteltanks. Zudem können neun Feuerwehrleute transportiert werden. Das Fahrzeug ist 18 Tonnen schwer, über sieben Meter lang, mehr als drei Meter hoch und gut zweieinhalb Meter breit. Es ist ausgestattet mit modernster Technik und besitzt Allradantrieb. Am Heck des Fahrzeugs befindet sich zusätzlich eine Verkehrsleiteinrichtung, die das Einspielen unterschiedlicher Lauftexte ermöglicht.„Wir freuen uns über diese wichtige Erneuerung in unserem Fuhrpark. Damit ist gewährleistet, dass wir unserer Arbeit weiterhin verlässlich nachgehen können“, unterstreicht Feuerwehrkommandant Reinhard Bayer.

Wichtige Sicherheitsinvestition

Von einer „wichtigen Sicherheitsinvestition“ spricht der Feldkircher Bürgermeister Wolfgang Matt: „Die Feldkircher Bürgerinnen und Bürger sollen sich bei Bedarf auf ein gut ausgebautes Sicherheitsnetz verlassen können. Dazu investieren wir gemeinsam mit dem Land laufend in höchste Standards bei Ausstattung und Infrastruktur.“ Und Landeshauptmann Markus Wallner ergänzt: „Ob im Brandfall, nach Unfällen oder bei Naturereignissen: Wir wollen unseren engagierten Einsatzkräften in den Feuerwehren das erforderliche Werkzeug in die Hand geben, damit sie im Dienste der Bevölkerung ihre großartige Sicherheitsarbeit auch weiterhin professionell verrichten können.“ Den Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Tosters mit Kommandant Bayer an der Spitze danken Wallner und Matt für die hohe Einsatzbereitschaft.

„Damit ist gewährleistet, dass wir unserer Arbeit weiterhin verlässlich nachgehen können.“

Reinhard Bayer
Kommandant OF Tosters

„Wir wollen unseren engagierten Einsatzkräften das erforderliche Werkzeug in die Hand geben.“

Markus Wallner
Landeshauptmann