Talent-3-Zulassung verzögert sich um weitere Monate

Vorarlberg / 03.03.2021 • 05:45 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Talent-3-Zulassung verzögert sich um weitere Monate
Bis der Talent 3 auf Vorarlbergs Schienen zu sehen ist, wird es noch dauern. ÖBB

Zulassungsverfahren stellt Zughersteller Bombardier vor Probleme.

Wien Am 7. Juli 2019 feierte Vorarlbergs Sportwelt den Auftakt zur Weltgymnaestrada. Eigentlich hätten zu diesem Zeitpunkt 21 neue Züge der Marke “Talent 3” von Bombardier die Sportler und Gäste des Turnfests durch Vorarlberg kutschieren sollen. Daraus wurde nichts, die Lieferung verzögerte sich. Dass es zwei Jahre später soweit ist, wird immer unwahrscheinlicher. Nachdem der Probebetrieb vorzeitig eingestellt wurde und nun beendet ist, teilt Bombardier auf VN-Anfrage mit, dass sich die Zulassung um weitere Monate verzögern wird. Verantwortlich dafür sei das vierte Eisenbahnpaket der EU. Damit treffen die Befürchtungen ein, die die ÖBB dazu veranlassten, sich nach Alternativen umzusehen. Für 100 der 300 Züge im Rahmenvertrag wurde ein neuer Anbieter gesucht. Es sei ein Plan B, wie die ÖBB stets betonen. Der könnte bald zum Plan A werden.

Vier Züge hätte Bombardier in Vorarlberg testen können. Im Herbst nahm der erste Zug Fahrt auf, im Dezember folgte der zweite. Der Umstand, dass es der Zughersteller bis dahin nicht geschafft hat, vier Garnituren fit für den Testbetrieb zu bekommen, brachte für die ÖBB das Fass zum überlaufen, was in der neuen Ausschreibung mündete. Durch die Verzögerung im Testbetrieb befürchtete der Bahnbetreiber nämlich, dass sich die Zulassung nach dem dritten Eisenbahnpaket nicht mehr ausgeht und es im vierten Paket schwieriger wird. Nun gilt Nummer vier und die Befürchtungen wurden bestätigt.

Zweckoptimismus

Eine Sprecherin von Bombardier bestätigt auf VN-Anfrage: “Die im vergangenen Jahr in Kraft getretenen Neuregelungen im Rahmen des vierten Eisenbahnpakets stellen uns vor größere Herausforderungen als bisher angenommen.” Das wirkt sich auf den Zulassungstermin aus: “Aus diesem Grund müssen wir mitteilen, dass sich die Zulassung der Talent-3-Züge um weitere Monate verzögern wird.” Detaillierte Informationen könne man nennen, wenn die weitere Planung mit den Vertragspartnern – also den ÖBB – abgeschlossen ist. Bombardier bleibt optimistisch: “Wir sind weiterhin zuversichtlich, einen innovativen und zukunftsweisenden Zug alsbald für Fahrgäste zur Verfügung stellen zu können.”

Wie geht es weiter?

Bis spätestens Jahresmitte wollen die ÖBB entscheiden, ob sie den alternativen Anbieter wählen. Pönalzahlungen werden jedenfalls fällig (die VN berichteten). In der Landesregierung möchte man die aktuellen Verzögerungen nicht mehr kommentieren. “Dieses Match läuft zwischen den ÖBB und Bombardier. Schon aus rechtlichen Gründen werde ich mich nicht dazu äußern”, erklärt Mobilitätslandesrat Johannes Rauch auf VN-Anfrage.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.