SCRA öffnet Ideenbriefkasten

Im Innovation Lab können Fans Ideen einzubringen.
Altach Die letzten Monate nutzten die drei langjährigen Altacher Fußballfans Julian Sandholzer, Jürgen Meusburger und Stefan Herbek, um sich die Frage zu stellen, wie sie „ihren“ Verein in Zukunft noch weiterbringen können. Für die drei war allerdings von an Beginn klar, dass ihnen der Spieltag zu wichtig ist, um irgendwo hinter den Kulissen mitzuhelfen und so das Spiel zu verpassen. „Wir haben uns daher die Frage gestellt, wie wir uns für den Verein engagieren können, ohne dafür den geliebten Spieltag aufgeben zu müssen“, erzählt Sandholzer, der bereits als Fanbeauftragter beim SCRA engagiert ist. Schlussendlich wurde die Idee eines virtuellen Briefkastens mit der Möglichkeit, den SCR Altach mit nur einem Klick aktiv mitzugestalten, geboren. Mit diesem sogenannten Innovation Lab sind die Fußballfans auch bei SCRA-Geschäftsführer Christoph Längle auf offene Ohren gestoßen sind.
Verein noch besser machen
Die neue Homepage lab.scra.at soll nun also zukünftig die zentrale Anlaufstelle für alle eingebrachten Ideen sein. Jeder kann seine Vorschläge für den Verein einbringen und dadurch mithelfen, den SCR Altach in verschiedenen Bereichen noch ein Stück besser zu machen. „Wir ordnen die eingebrachten Ideen ein und stellen, wenn wir die Idee für hilfreich befinden, auch die Verbindung zum Verein her. Je nachdem, wie viele Vorschläge wir erhalten, wird es dann in gewissen Abständen die Möglichkeit geben, die Ideen beim Verein zu präsentieren und im Best Case umzusetzen“, erklären die Fußballfans die weitere Vorgehensweise.
Grundsätzlich können alle Ideen eingebracht werden, die den SCRA weiterbringen, wobei Wünsche zur Aufstellungs und Anregungen zur Kaderplanung nicht im Fokus stehen. „Vielleicht hat jemand eine Idee, wie es nach Corona gelingen kann, wieder möglichst viele Fans ins Schnabelholz zu locken, möchte seine Expertise im IT-Bereich mit einbringen oder hat konkrete Vorschläge für das Gastronomieangebot im Stadion“, hoffen die Initiatoren auf möglichst viele Personen, die mitgestalten wollen. Auf lab.scra.at werden die Ideen gesammelt, bewertet und gemeinsam mit dem Ideengeber Konzepte für die Umsetzung erarbeitet. MIMA