Geld nicht zum Fenster rausheizen

Vorarlberg / 26.03.2021 • 12:32 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Geld nicht zum Fenster rausheizen
Ein Energieberater führt den Heizungscheck durch. Den Kunden kostet das – abzüglich Förderung durch das e5-Landesprogramm und Zuschuss der Stadt – nur 70 Euro.Stadt

Heizkosten sparen durch e5-Heizraumcheck.

Feldkirch Winterzeit ist Heizzeit. Frieren will im eigenen Wohnzimmer niemand, doch die Erfahrung zeigt: Bis zu 20 Prozent der Heizkosten können im Schnitt eingespart werden. Möglich macht das eine Optimierung der Heizung. Das tut nicht nur dem Geldbeutel gut, sondern auch der Umwelt. Grund genug, die eigene Heizung von einem Profiteam diesbezüglich anschauen zu lassen – der Heizraum-Check der e5-Gemeinde Feldkirch gibt Klarheit.
Den Check im Wert von 280 Euro nehmen Energieberater des Energieinstituts vor. Neben der Kofinanzierung durch das e5-Landesprogramm mit 140 Euro fördert die Stadt den Check zusätzlich mit 70 Euro – bleibt ein Selbstbehalt von 70 Euro. Der Check gilt für feuerungstechnische Heizanlagen (Pellets-, Hackschnitzel-, Holz-, Gas- und Ölheizungen) mit Baujahr 2013 oder älter. Die Förderung ist in Feldkirch auf 20 Stück begrenzt. Interessierte können sich bis zum 16. April anmelden; ein Berater nimmt bezüglich einer Terminvereinbarung Kontakt auf. Nach dem Check wird eine Rechnung über 140 Euro ausgestellt – der Kofinanzierungsbeitrag ist bereits abgezogen, die Gemeindeförderung in der Höhe von 70 Euro wird im Nachhinein erstattet. Dafür ist die Vorlage des ausgestellten Zahlungsbelegs im Rathaus der Stadt Feldkirch erforderlich.

Weitere Informationen zum e5-Heizraumcheck gibt es unter der Nummer 05572/31202-112. Anmeldung unter www.energieinstitut.at/e5-Heizraumcheck.