Das besondere Maturaflair an der HLW Marienberg

Vorarlberg / 20.05.2021 • 11:00 Uhr
Das besondere Maturaflair an der HLW Marienberg
Gespanntes Warten auf die Aufgaben. Die Kandidatinnen der HLW Marienberg starteten gut vorbereitet in die schriftliche Matura. VN/STEURER

“Reifwerdung” startete mit der Fachklausur in Rechnungswesen und Betriebswirtschaft.

Bregenz Yvonne Fetz marschiert fröhlich mit einigen ihrer Klassenkolleginnen zum Neubau der HLW Marienberg. Die meisten von ihnen tragen stolz eine Maturakappe. Die Mädchen haben was vor heute. Es ist der erste Tag ihrer schriftlichen Reifeprüfung. Auf dem Programm steht die nicht vom Bund zentral vorgegebene Fachklausur aus Rechnungswesen/BWL. “Ein bisschen aufgeregt bin ich schon”, verrät Yvonne, lässt aber gleich auch wissen: “Wir sind von unserer Lehrerin Barbara Rupp gut vorbereitet worden. Und dann gibt es ja auch noch den Bonus der Jahresabschlussnote. Das nimmt doch etwas Druck weg.”

Da soll noch was schiefgehen. Die Mädchen der 5 Hb verstreuten schon vor dem Beginn der Klausur viel Zuversicht. <span class="copyright">VN/Steurer</span>
Da soll noch was schiefgehen. Die Mädchen der 5 Hb verstreuten schon vor dem Beginn der Klausur viel Zuversicht. VN/Steurer

Auch Anna Lena Eiler ist “ein bisschen nervös”. Doch das Schlimmste hat sie bereits hinter sich. “Das war der Corona-Test, den ich gestern gemacht habe. Nicht auszudenken, wenn der positiv gewesen wäre”, seufzt die baldige Ex-Schülerin der 5 Hb.

Drei Maturaklassen

Im Schulgebäude ist Direktor Erwin Simma (45) bereits guter Dinge. “Wir haben die Schülerinnen so gut es ging vorbereitet. Der Wegfall der mündlichen Prüfung sowie der Diplomarbeit-Präsentation hat die Situation entspannt. Natürlich werden wir die Sicherheitsvorschriften strikt einhalten. Die Aufsichtspersonen wissen, was zu tun ist. Die Schülerinnen werden wohl öfters Pause machen, um sich kurzzeitig von der Maske zu befreien”, erzählt der Schulleiter. Mit der Sicherheit hat man es in Marienberg genau genommen. Seit 7. Mai befanden sich die Schülerinnen im Fernunterricht, um ja nichts zu riskieren.

“Die Schülerinnen werden wohl öfters Pause machen, um sich kurzfristig von der Maske zu befreien.

Erwin Simma, Direktor HLW Marienberg Bregenz

Drei Klassen mit insgesamt 57 Schülerinnen treten an der HLW Marienberg heuer zur Reifeprüfung an.

Direktor Erwin Simma ist froh, dass es mit der Matura losgeht. Vor allem auch darüber, dass alle gesund sind. <span class="copyright">VN/Steurer</span>
Direktor Erwin Simma ist froh, dass es mit der Matura losgeht. Vor allem auch darüber, dass alle gesund sind. VN/Steurer

Unruhiges Jahr

Im ersten Stock lässt die Geräuschkullisse auf das Bevorstehen eines nicht alltäglichen Ereignisses schließen. Angeregt plaudern die Mädchen der Maturaklassen miteinander, ehe es kurz vor halb neun ruhig wird. In der 5 ha befinden sich die Lehrerinnen Karin Orsingher und Siegrid Brunner. Letztere unterrichtet die Mädchen in Rechnungswesen/BWL. Die Aufgaben werden verteilt, dann schließt sich die Tür. Es wird ruhig.

Klassenvorständin Marion Haller-Widmann hat Selbsttests für ihre Girls vorbereitet. Doch die hatten sich schon vorher testen lassen. <span class="copyright">VN/Steurer</span>
Klassenvorständin Marion Haller-Widmann hat Selbsttests für ihre Girls vorbereitet. Doch die hatten sich schon vorher testen lassen. VN/Steurer

Auch Klassenvorständin Marion Haller-Widmann kümmert sich an diesem speziellen Morgen um “ihre” Mädchen. “Sie brauchten schon Durchhaltevermögen in diesem Jahr. Lange wussten wir ja nicht, wie die Matura heuer sein wird. Da gab es eine ziemliche Unruhe. Nur gut, dass in den letzten vier Jahren gut gearbeitet wurde”, schildert Haller-Widmann die vergangenen Monate.

Fachprofessorin Siegrid Brunner gibt die Aufgaben aus. Es herrscht gespannte Ruhe im Klassenzimmer. <span class="copyright">VN/Steurer</span>
Fachprofessorin Siegrid Brunner gibt die Aufgaben aus. Es herrscht gespannte Ruhe im Klassenzimmer. VN/Steurer

Ab Donnerstag wird es zentral

Die Aufgaben für die Fachklausuren wurden im Land von den Fachlehrern erstellt. Mit den vom Bund zentral für alle maturaführenden Schulen zusammengestellten Aufgabenpaketen geht es erst am Donnerstag los. Auf dem Programm steht das Fach Deutsch, am Freitag folgt Mathematik. Kommende Woche geht es mit den Fremdsprachen weiter. Mündliche Prüfungen sind auch heuer freiwillig. Bisher haben sich dafür nur wenige Kandidatinnen angemeldet.