Die Rolle von Vorarlberg Tourismus soll gestärkt werden

GmbH soll Umsetzung der Tourismusstrategie 2030 koordinieren.
Bregenz Der Landesrechnungshof hatte bei seiner Prüfung von Vorarlberg Tourismus nicht viel zu bemängeln (die VN berichteten). 22 Empfehlungen waren es am Ende, die aus der Prüfung hervorgingen. Eine davon lautete: Die Umsetzung der neuen Tourismusstrategie soll von Vorarlberg Tourismus begleitet werden. Der zuständige Landesrat Christian Gantner kann dem einiges abgewinnen. “Bei der letzten Tourismusstrategie hat eine wirkliche Verantwortlichkeit gefehlt. Die wäre nun bei Vorarlberg Tourismus gut platziert.” Er wolle dem Prozess aber nicht vorgreifen, die Strategie soll bis Ende des Jahres präsentiert werden.
Der Rechnungshof bemängelte zudem, dass die Wirtschaftskammer zwar mit 25 Prozent beteiligt ist, aber nur 2 Prozent mitfinanziert. “Das ist historisch gewachsen”, erklärt Gantner. “Aber wir werden das offen diskutieren.” Kammer-Präsident Hans-Peter Metzler betont: “Die Beteiligung war nicht in erster Linie als zusätzliche Finanzierung angedacht, sondern dass sich die betriebliche Ebene mehr einbringen kann.” Aber natürlich stehe man dem Ergebnis der Tourismusstrategie offen gegenüber. Die Entscheidungshoheit bei Vorarlberg Tourismus liege mit 75 Prozent aber klar beim Land.
Vorarlberg-Tourismus-Geschäftsführer Christian Schützinger spricht von einem wertschätzenden und differenzierten Bericht. Er enthalte einige nützliche Vorschläge.