12. Ideenkanal für ein besseres Leben im Rheintal

Der Ideenkanal sucht gute Ideen und willige Komplizen.
Vaduz Man hat eine Idee, unsere Lebenswelt hier im Rheintal ein Stück besser zu machen, steht aber noch ganz am Anfang und weiß nicht wo anfangen – hier will die Ideenkanal-Stiftung einspringen. Bereits zum 12. Mal wollen die Stiftung und ihre Ideenpaten sinnstiftende Ideen bereits am Anfang fördern, sowohl mit einem Startkapital von 2000 Euro wie auch mit Webinaren, Schulungen und Mentoren in Form von “Komplizen”. Vieles davon wird aufgrund der neuen Lebensrealität mit und nach Corona online stattfinden.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Gemeinsam mit dem Land Vorarlberg, der Kulturstiftung Liechtenstein, Lebenswertes Liechtenstein und der Toni-Hilti-Stiftung hat man sich auf vier Themenschwerpunkte geeinigt. Mit Schwerpunkt auf Liechtenstein sucht man sowohl soziokulturelle Projekte der Mitgestaltung wie auch unter dem Begriff Gender-Harmonisierung Ideen, neue Lebens- und Arbeitsmodelle abseits etablierter Rollenbilder zu ermöglichen. Dies fange schon beim Manager im Homeoffice an, betont Christoph Brockhoff vom Ideenkanal. Für das Rheintal sucht man nachhaltige und leistbare Ideen zu guter Ernährung und Food Waste. In Vorarlberg hofft man auf Projektideen zu “dritte Räume”. Dies sind Treffpunkte jeder Art abseits von Arbeit und Wohnen. Als Aspekt des Prozesses “LandStadt Vorarlberg” seien solche dritten Orte wichtige Experimentierräume zwischen Urbanität und ländlichem Raum für Solidarität und gegen Vereinsamung, erklärt Michael Lederer vom Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung.
Bis zum 5. September können sich Interessierte bewerben. Zu den Projektideen erwartet sich der Ideenkanal einminütige Videos und einige Erläuterungsworte. “Eine gute Idee passt auf einen Bierdeckel”, betont Brockhoff. Auch mögliche Komplizen sind willkommen. Per Handyabstimmung werden in allen Bereichen die besten fünf Ideen bestimmt, welche sich dann den Komplizen präsentieren können. Die besten drei aus den vier Bereichen werden über das Komplizenlager dann in die Umsetzung begleitet. Alle weiteren Hinweise finden sich unter www.ideenkanal.com.