Balkan-Mafia: Festnahmen hochrangiger Mitglieder in Vorarlberg

Auch die Vorarlberger Polizei legte internationaler krimineller Organisation das Handwerk.
Schwarzach Neben Schwerpunktaktionen gegen die weltweite Drogenmafia in Wien, Niederösterreich und Salzburg klickten am Montag auch in Vorarlberg die Handschellen.
Verdächtiger auf der Flucht
„Hier gingen ganz besonders dicke Fische ins Netz“, informierte Silvia Kahn vom Bundeskriminalamt in Wien die VN. Sie spricht von zwei hochrangigen Mitgliedern der besagten Balkan-Mafia aus Serbien, die beim bundesweiten „Action Day“ in Vorarlberg am vergangenen Montag in Vorarlberg von den Fahndern des Landeskriminalamtes Bregenz festgenommen worden sind. „Ein drittes, in Vorarlberg tätig gewesenes Mitglied ist noch auf der Flucht. Nach ihm wird derzeit international gefahndet“, so Kahn weiter.

Kokain und Marihuana
Doch wie ging dieses internationale Syndikat im westlichsten Bundesland vor? „In Vorarlberg wurden Kokain und Marihuana, das aus Serbien geliefert wurde, entgegengenommen und weiter in die Schweiz geschmuggelt“, sagt Kahn. Über konkrete Mengen kann sie nichts sagen, da die Ermittlungen noch im Gange seien. Auch sei nicht klar, ob es noch zu weiteren Festnahmen in Vorarlberg kommt, da die Exekutive bundesweit noch ständig in der Sache aktiv sei. „Es gibt hier praktisch Festnahmen im Minutentakt“, so die BKA-Pressesprecherin am Mittwoch.

Dank vom Polizeichef
Vorarlbergs Landespolizeidirektor Hans-Peter Ludescher äußerte sich am Mittwoch gegenüber den VN nicht ohne einen gewissen Stolz über die Leistungen der Exekutive im Land: „Auch die Vorarlberger Polizei konnte einen Beitrag zu diesem Erfolg leisten. Mehrere Beamte waren am Einsatz in Vorarlberg beteiligt. Ich bedanke mich bei allen beteiligten KollegInnen für ihr Engagement.“