Kulisse Pfarrhof zeigt „Seelsorge in den Bergen“

Vorarlberg / 09.06.2021 • 15:48 Uhr
Pfarrer Reinold Simma hat in Damüls nachhaltige Spuren hinterlassen. Sein Leben und Wirken ist jetzt in einer Sonderausstellung dokumentiert. <span class="copyright">Diözese Feldkirch</span>
Pfarrer Reinold Simma hat in Damüls nachhaltige Spuren hinterlassen. Sein Leben und Wirken ist jetzt in einer Sonderausstellung dokumentiert. Diözese Feldkirch

Sonderausstellung zeigt Leben von Pfarrer Reinold Simma in Damüls.

Damüls Im ehemaligen Pfarrhof in Damüls hat Christian Lingenhöle im Rahmen der Feierlichkeiten „700 Jahre Walser in Vorarlberg – 1313–2013“ ein weltweit einzigartiges Museum eröffnet, das vier Jahre später von der FIS als offizielles FIS-Skimuseum „geadelt“ wurde. Die interessante Sammlung wird in unregelmäßigen Abständen durch Sonderausstellungen ergänzt.

Jetzt hat der eifrige Sammler mit Hilfe der Gemeinde Damüls, der Kulturabteilung des Landes und weiterer Unterstützer unter Federführung von Christof Thöny eine weitere interessante Sonderausstellung konzipiert, die das Leben und Wirken von Pfarrer Reinold Simma, der 43 Jahre lang Seelsorger in Damüls war, dokumentiert.

Neustart mit Eröffnung

Zum Neustart des Museums, das nach den Lockerungen wieder jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr zugänglich ist, wird am Freitag auch die Sonderausstellung eröffnet. Angesichts nach wie vor geltender Einschränkungen durch Corona ohne größere Festlichkeiten.

Fast ein halbes Jahrhundert

Weit über seine Pfarre Damüls hinaus ist Reinold Simma ein Begriff geworden und war bis ins hohe Alter als ältester aktiver Priester der Diözese unermüdlich für „sein“ Damüls tätig. Am 15. Juli 1905 in Mellau geboren ergriff Simma zunächst den Beruf eines Zollbeamten, entschied sich aber nach seinem Wehrdienst im Zweiten Weltkrieg für die Ausbildung zum Priester. Als Spätberufener wurde er 1948 im Alter von 43 Jahren geweiht. Nach kürzeren Stationen als Seelsorger in Schnifis, Riezlern und Göfis übernahm er im besten Alter 1952 die Pfarre Damüls. In der Berggemeinde wirkte er 46 Jahre lang als zugleich letzter Geistlicher, der im dortigen Pfarrhof wohnte. Mit seinem Tod am 23. September 1998 ist der Pfarrhof nämlich verwaist und wurde erst viele Jahre später als „Kulisse Pfarrhof“ reaktiviert.

Für Damüls viel geleistet

Seelsorglich mitbetreut wird Damüls seit mehr als 20 Jahren von der Nachbargemeinde aus. Jetzt wird eben dort im Pfarrhof eine der großen Persönlichkeiten der Walsergemeinde gewürdigt.

Pfarrer Reinold Simma war eine prägende Persönlichkeit, der seine ganze Kraft für den Einsatz in der Pfarrgemeinde opferte. Er war aber sehr viel mehr als ein Seelsorger, denn durch Diavorträge und seine publizistische Tätigkeit leistete er Wesentliches für die touristische Entwicklung des Ortes. Gleichzeitig war Simma im ganzen Land als streitbarer Geistlicher bekannt, der seine Meinung etwa in vielen Leserbriefen zum Ausdruck brachte. Seine spannende Lebensgeschichte im Kontext des Wegs von Damüls in das moderne Zeitalter ist jetzt Inhalt der Ausstellung in der Kulisse Pfarrhof Damüls. STP