Kulinarische Freuden von und mit „zemma wirta“

Rankweiler Gastro-Initiative lädt auf Wochenmarkt und zum Slow-Food-Spaziergang ein.
Rankweil „Viele Köche verderben den Brei“ – das alte Sprichwort ist allseits bekannt. Die sechs Rankweiler Gasthäuser Mohren, Freschen, Schäfle, Rankweiler Hof, Hörnlingen und Sternen beweisen allerdings seit geraumer Zeit das Gegenteil. Statt auf Konkurrenz setzen die Gastronomen nämlich auf Zusammenarbeit. Neben gemeinsamen Veranstaltungen bieten sie im Rahmen der Intitiative „zemma wirta“ seit vergangenem Jahr ihre Waren einmal im Monat beim Rankweiler Wochenmarkt an.
Köstlichkeiten noch und nöcher
Unter dem Label eppas Feins gibt es auf dem Markt ein ganzes Menü zum Mitnehmen – von der Suppe bis zur Nachspeise, hergestellt aus regionalen Produkten. Ergänzt wird das Angebot durch eigens gebrautes, abgefülltes und etikettiertes Bier vom Sternbräu, und für den Transport nach Hause kann eine nachhaltige Stofftasche erworben werden. Am kommenden Mittwoch,
1. September, sind die zemma-Wirte von 8 bis 12 Uhr wieder auf dem Wochenmarkt zu Gast. Zusätzlich zum Take-away-Angebot werden die „zemma wirta“-Wirte dort live aufkochen. Dabei gilt es für die Besucherinnen und Besucher die angebotenen Suppen nicht nur zu verkosten, sondern auch ihren Favoriten zu wählen. Die Kreation mit den meisten Stimmen wird dann im Herbst/Winter in allen sechs Häusern auf den Speisekarten zu finden sein.
Flanieren und degustieren. Nach diesem Motto laden der Rankweiler Hof, das Gasthaus Schäfle sowie der Gasthof Mohren und das Wirtshaus Hörnlingen am Donnerstag, 2. September, von 18 und 22 Uhr erneut zum Slow-Food-Spaziergang ein. Bei einem Rundgang durch die Marktgemeinde lassen sich regionale Köstlichkeiten der Slow-Food-Betriebe entdecken und verkosten. Ganz nebenbei und unkompliziert kann man bei dieser Gelegenheit mit Produzenten und Wirten ins Gespräch kommen. Stimmungsvolle Livemusik untermalt den Abend. Wo der Spaziergang beginnt und endet, bestimmen die Besucherinnen und Besucher selbst. Eine Reservierung ist nicht erforderlich, der Genussbeitrag pro Speise liegt zwischen 4 und 10 Euro.