Poststellen in Bregenz und Hard werden zum „Frauenkram“

Vorarlberg / 27.08.2021 • 15:57 Uhr
Davina und Manuel Staggl von „Frauenkram“ übernehmen die Postpartnerstellen in Hard und Bregenz-Rieden.<span class="copyright">Egle</span>
Davina und Manuel Staggl von „Frauenkram“ übernehmen die Postpartnerstellen in Hard und Bregenz-Rieden.Egle

Integra zieht sich aus ihren letzten beiden Poststellenin Hard und Bregenz-Rieden zurück.

HARD, BREGENZ Noch betreibt Integra die beiden Poststellen in Hard sowie in Bregenz-Rieden. Die Übernahme durch den „Frauenkram“ aus Koblach ist aber bereits fixiert. Die Privatinitiative betreibt schon bisher Poststellen in Koblach sowie in Altach.

Als soziale Organisation und Arbeitsinitiative ist Integra seit 16 Jahren in Vorarlberg aktiv. Gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice, dem Land und weiteren Stellen werden Menschen, die längere Zeit ohne Beschäftigung sind, auf den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet und vermittelt. Als die Post zahlreiche Postämter zusperrte, wurde Integra ersucht, deren Betrieb zu sichern.

Kein Kernbereich der Integra

„Die Führung von Postämtern gehört allerdings nicht zu unserem unmittelbaren Aufgabenbereich“, erläutert Integra-Geschäftsführer Hartwig Maier. „Menschen, die sich für diese Einsätze eignen, werden kaum vom AMS an uns vermittelt. Postpartner benötigen kaufmännisches Grundwissen, es müssen exakte Vorschriften eingehalten und Kassen geführt werden, teilweise bestehen Bankstellen.“ Deshalb zog sich Integra aus diesem Bereich zurück. In Hard und Bregenz-Rieden bestehen die beiden letzten von Integra geführten Postpartnerstellen.

Die Initiative konzentriert sich künftig wieder ganz auf die Bereiche Handel, Produktion, Handwerksausbildung, Dienstleistung usw. Dazu kommt, dass ein Mitarbeiter der bisherigen Integra-Postämter bald in Pension geht, einer wurde auch von der Post fix übernommen. Derzeit sind an 16 Integra-Standorten rund 340 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Beschäftigung.

Bisher gut geklappt

Die beiden Poststellen in Hard sowie an der Mariahilfstraße in Rieden wären also verwaist gewesen. Die Post setzte sich mit Davina und Manuel Staggl aus Koblach in Verbindung. Sie sind seit mehreren Jahren mit der „Frauenkram Shopping Gruppe“ als Anbieter regionaler Produkte auf Märkten in Vorarlberg tätig. Seit drei Jahren führen sie auch die Poststelle in Koblach, im April 2020 kam auch die Poststelle in Altach dazu. „Offenbar ist die Post mit unserer Arbeit zufrieden, es hat gut geklappt“, meint Manuel Staggl. Der „Frauenkram“, der natürlich gerne auch Männer willkommen heißt, bietet nicht nur den umfassenden Postservice an, sondern auch verschiedene Waren vorwiegend regionaler Produzenten. Kosmetikartikel, Öle, Feinkost, Gewürze, Wurstwaren, heimischer Alpsider oder Liköre und Schnäpse – die Auswahl wächst laufend.

Post Hard ab 4. Oktober

Mit dem 4. Oktober übernimmt der „Frauenkram“ die Poststelle in Hard, Hofsteigstraße 20, ab dem 2. November dann auch die Post in Rieden, Mariahilfstraße 45 (Siebensachen – früher Textil Baschnegger). Manuel Staggl: „Insgesamt werden wir sieben Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter benötigen, mit einigen sind wir bereits im Gespräch. Vielleicht gibt es aber noch Interessierte, die sich einen Teilzeiteinsatz in der Postpartnerstelle vorstellen können.“ AJK

„Frauenkram“ kommt in die „Siebensachen“ in Rieden als Postpartner.
„Frauenkram“ kommt in die „Siebensachen“ in Rieden als Postpartner.
Am 4. Oktober wird das Geschäft in Hard übernommen. <span class="copyright">AJK/2</span>
Am 4. Oktober wird das Geschäft in Hard übernommen. AJK/2