Eröffnungsreigen für Sulner Kindercampus

Kinderbetreuungseinrichtung mit Festakt und Tag der offenen Tür offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
Sulz Am vergangenen Wochenende konnte der Kindercampus in Sulz nach der coronabedingten Verzögerung offiziell der Bevölkerung vorgestellt werden. Mit einem kleinen Festakt wurde bereits am Freitag Abend gefeiert. Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink gratulierte der Gemeinde zum erfolgreich umgesetzten Großprojekt und betonte dabei, dass es sich dabei nicht nur um eine wertvolle Investition in die Frühförderung, sondern zugleich um eine Investition in die Familien- und Kinderfreundlichkeit und damit in die Zukunft der Gemeinde handelt. Neben den Kindergartenpädagoginnen des neuen Hauses freuten sich auch die Baumeister sowie Bürgermeister aus den benachbarten Gemeinden, dass der Kindercampus Sulz rund ein Jahr nach Fertigstellung nun auch offiziell eröffnet werden konnte. „Diese neu konzeptionierte und gestaltete Kinderbetreuungseinrichtung ist ein bedeutender Lebensbaustein und stellt eine unverzichtbare Ergänzung zur Familie dar“, wies auch Bürgermeister Karl Wutschitz auf die Wichtigkeit des Hauses hin.

Einblicke in den Kindercampus
Im neuen Kinderhaus finden zwei ganztägig geführte Kindergartengruppen und vier Kinderbetreuungsgruppen Platz. Dabei standen bei der Realisierung des neuen Kubus die Bedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt. Davon konnte sich am Samstag dann auch die Bevölkerung bei einem Tag der offenen Tür überzeugen. Bürgermeister Wutschitz und der Amtsleiter Daniel Novak führten die Gäste durch das Haus. Diese zeigten sich dann von den offenen und lichtdurchfluteten Räumen begeistert. Auch zahlreiche künftige Kindergartenkinder machten sich ein Bild vom Haus und konnten sich gemeinsam mit ihren Eltern vor Ort von der anregenden Atmosphäre im Campus überzeugen.

Neben den Führungen durch den Kindercampus konnten die zahlreichen Gäste bei strahlendem Sonnenschein den Tag der offenen Tür auch nutzen, um den neu gestalteten Außenbereich kennen zu lernen. Im Speisesaal im Erdgeschoß gab es zudem Kostproben des Essens, welches künftig im Vorderlandhaus vorbereitet und dann im Kinderhaus fertiggekocht und serviert wird. Der Schützenmusikverein sorgte beim Frühschoppen für die musikalische Unterhaltung und die Ortsfeuerwehr Sulz versorgte die Gäste mit Speis und Trank.

Vorzeigeprojekt
„Die Kinderbetreuungseinrichtungen gehören sicherlich zu den wertvollsten und wichtigsten Einrichtungen in Sulz und daher sind wir stolz, mit dem neuen Kindercampus ein Vorzeigeprojekt in unserer Gemeinde geschaffen zu haben“, erklärt Wutschitz. Als stark wachsende Gemeinde könne man damit auch dem steigenden Bedarf an hochwertigen Kinderbetreuungsplätzen in den nächsten Jahren gerecht werden, zeigte sich der Bürgermeister überzeugt. Derzeit besuchen rund 120 Kinder den Kindercampus in Sulz. Sie werden von 25 Pädagoginnen betreut. Über 4 Millionen Euro wurden in das neue Kinderhaus investiert. Für den kindergerechten Bau gab es im Rahmen des Hypo Bauherrenpreises 2020 einen wertvollen Anerkennungspreis. MIMA