Dornbirner Fasnatzunft feiert 60-Jähriges

Messestadt-Narren hoffen auf Faschingsumzüge und Narrenabende in der kommenden Saison.
Dornbirn Exakt 860 Tage nach der letzten Jahreshauptversammlung konnte die Dornbirner Fasnat-Zunft vergangene Woche ihre JHV zum 60-jährigen Jubiläum, im Beisein von Vertretern des Verband Vorarlberger Fasnatzünfte und -gilden (VVF) mit Präsidentin Barbara Lässer, Horst Mathis (Fasnatrat für den Bezirk Dornbirn) und Landesmusikzugsleiter Jürgen Staubmann im gut besuchten Saal des Kolpinghauses in Dornbirn, durchführen.
Rückblick und Vorschau
Die Berichte über die Aktivitäten der Zunft und der sieben Unterzünfte bezogen sich aufgrund von Corona nur auf die Saison 2020, in der noch Veranstaltungen möglich waren. Die Traditionszunft blickt aber hoffnungsvoll auf die kommende Saison und plant wieder Aktivitäten. Am 11.11.2021 soll traditionell in die fünfte Jahreszeit gestartet werden, fünf Narrenabende im Kulturhaus mit der Premiere am 22. Jänner stehen auf dem Programm, „sofern diese Veranstaltungen dann auch durchführbar sind“, so Zunftmeisterin Dagmar Fenkart-Kaufmann. Und weiter: „Ob und wie die Faschingsumzüge wie auch der geplante Jubiläumsumzug am 27. Februar aus heutiger Sicht durchgeführt werden können, steht leider noch in den Sternen“.
Ehrenmitglied Helmut Lecher besser bekannt als „Stiefelma“ übernahm an diesem Abend die Funktion als Wahlleiter. In Abwesenheit des gesamten 11er-Rates während des Wahlvorganges, wurde der mit Zunftmeisterin Dagmar Fenkart-Kaufmann und Stellvertreter Dietmar „Titus“ Wohlgenannt einstimmig von der Vollversammlung für weitere zwei Jahre bestätigt.
Ehrungen
Ein weiterer Programmpunkt der JHV waren auch wieder zahlreiche Ehrungen. So erhielten gleich drei Mitglieder (Sandra Staubmann von der Bezirksgruppe Kehlegg-Schalmeien, Robert Degano von der Bezirksgruppe Kehlegg und Michael Baurenhas von der Bezirksgruppe Rohrbach) den Dornbirner Fasnat-Zunft-Orden in Gold für ihre Verdienste.
Einigen Närrinnen und Narren der Dornbirner Fasnat-Zunft kam die Ehre zu, dass sie vom VVF mit Ehren- und Verdienstzeichen ausgezeichnet worden sind. Das Ehrenzeichen in Gold wurde Manfred Schnetzer und Manfred Sutter (beide Bezirksgruppe Kehlegg) verliehen. Auch zahlreiche Verdienstorden in Gold und Silber gingen an Mitglieder der Zunft. „Wir gratulieren an dieser Stelle allen Geehrten und bedanken uns für die langjährige und aktive Unterstützung zur Aufrechterhaltung des Brauchtums Fasching in Dornbirn“, erklärte Titus Wohlgenannt.
Eine Dame stand dann zum Abschluss noch groß im Mittelpunkt. Mit Standing Ovations und rührenden Worten wurde Josefine „Fini“ Thurnher nach Jahrzenten im Dienst der Dornbirner Fasnat-Zunft in die Narrenpension verabschiedet. Sichtlich gerührt nahm sie den Abschiedsgruß vor der Vollversammlung entgegen. Im Anschluss wurde dann noch bei dem einen oder anderen Gläschen auf die Geehrten angestoßen. cth
