Wolfurt beste e5-Gemeinde im Land

Vorarlberg / 08.11.2021 • 17:54 Uhr
Auch die Schaffung der Begegnungszone wirkt sich positiv aufs Klima aus.<span class="copyright">Markus Gmeiner</span>
Auch die Schaffung der Begegnungszone wirkt sich positiv aufs Klima aus.Markus Gmeiner

Wolfurt konnte Wertung verbessern und führt nun das Ranking der besonders energieeffizienten Gemeinden an.

Wolfurt Im Kulturhaus in Dornbirn zeichnete LR Johannes Rauch zehn der landesweit 51 e5-Gemeinden für ihren Beitrag zur Energieautonomie aus. Freude herrschte dabei im e5-Team von Wolfurt. Die Hofsteiggemeinde konnte bei
der jüngsten Zertifizierung ihre Werte nochmals verbessern und ist nun beste e5-Gemeinde des Landes.

Bündel an Maßnahmen

Es ist ein Bündel an Maßnahmen, dem die Marktgemeinde Wolfurt ihre Spitzenposition im Reigen der energieeffizienten Gemeinden verdankt. Dafür ausschlaggebend waren das Straßen- und Wegekonzept „Wolfurter Weg“, der eingeschlagene Weg zu einer klimaneutralen Verwaltung und Gemeinde, das Vorzeigeprojekt Campus Bütze und die zahlreichen Maßnahmen zur Klimawandelanpassung.

Zukunftsweisender Wolfurter Weg

Kontinuierlich umgesetzt und angepasst wird der „Wolfurt Weg“, ein Straßen- und Wegekonzept, das auf eine umweltfreundliche Mobilität abzielt. Wesentliche Merkmale sind die klare Strukturierung des Straßennetzes, die Begegnung aller Verkehrsteilnehmer auf Augenhöhe, Begegnungszonen oder auch Verbesserungen für den Rad- und Fußgängerverkehr. Eingeführt wurde ein regional abgestimmtes Parkraumkonzept, ein Carsharing-Angebot geschaffen und mit dem Anrufbus eine Erweiterung im ÖPNV-Angebot gesetzt. Kontinuierlich umgerüstet wird zudem auf eine sensorgesteuerte LED-Straßenbeleuchtung. Mit ihrem Projekt „Mission Zero“ beschloss die Gemeinde einstimmig die CO2-Emissionen aus kommunalen Gebäuden und Anlagen sowie aus dem gemeindeeigenen Fuhrpark bis 2030 vollständig zu reduzieren. Mit ihrer ambitionierten „Energiestrategie 2040“ schuf die Gemeinde zudem die Basis, um im gesamten Gemeindegebiet klimaneutral zu werden.

Vorzeigeprojekt Campus Bütze

Nach höchsten bauökologischen und energetischen Kriterien saniert und erweitert wurden die Volksschule und der Kindergarten Bütze. Mit diesem „Campus Bütze“ schuf Wolfurt ein Vorzeigeprojekt in Sachen umwelt- und klimagerechtes Bildungsprojekt.

Seit zwei Jahren ist Wolfurt auch Mitglied der Klar-Region und arbeitet bereits intensiv an der Umsetzung der beschlossenen Klimawandelanpassungsmaßnahmen. Ein Beispiel hiefür ist die seit vergangenem Jahr vorgeschriebene und auch geförderte Begrünung von Dächern ab einer Größe von 140 m2.

e5-Gemeinde der ersten Stunde

Christian Natter stand die Freude über die Vorreiterrolle seiner Gemeinde in Sachen Energieeffizienz und Klimawandelanpassung ins Gesicht geschrieben. Für das Gemeindeoberhaupt kein Grund, sich auf den Lorbeeren auszuruhen: „Wir sind ja e5-Gemeinde der ersten Stunde und können dank unseres hochmotivierten und innovativen e5-Teams bereits auf viele erfolgreich umgesetzte Projekte und Maßnahmen zurückblicken“, sagte der Wolfurter Bürgermeister.

„Fertig sind wir noch lange nicht“

„Fertig sind wir jedoch noch lange nicht. Wir werden weiterhin alles Mögliche unternehmen, um unseren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und der Energieautonomie Vorarlberg zu leisten“, erläutert Natter. HAPF

<p class="caption">Landesrat Rauch mit dem ambitionierten Wolfurter e5-Team.<span class="copyright">Matthias Rhomberg</span></p><p class="caption"/>

Landesrat Rauch mit dem ambitionierten Wolfurter e5-Team.Matthias Rhomberg