Auf den Spuren des heiligen Martin

Der Kindergarten Dalaas bot eine freie Begehung der Stationen an.
Dalaas Coronabedingt mussten auch in diesem Jahr die öffentlichen Martinsfeiern abgesagt werden. Kindergartenleiterin Sandra Maier und ihr Team haben sich in den vergangenen Wochen um eine alternative Lösung bemüht und diese im Martinsweg gefunden. Das ganze Dorf sollte unter den herrschenden Coronabedingungen daran teilnehmen können. In liebevoller Arbeit zauberten sie sechs Stationen, die das Leben des heiligen Martin beschreiben. Mit den Kindern der Alfenzgruppe und Kristberggruppe wurden die Vorarbeiten mit der Gestaltung von Bildern und Bastelarbeiten im Kindergarten getätigt. Natürliche durfte auch das Basteln der Laternen nicht fehlen.
Sechs Stationen über St. Martin
Vom vergangenen Freitag bis Sonntag, jeweils von 17 bis 20 Uhr, hatten Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, mit ihren Laternen sich auf die Spuren des heiligen Martin zu begeben. Der Rundweg startete beim Eingang des Kindergartens, wo die Spaziergänger mit einem erleuchteten und mit Schneeflocken behangenen Rundbogen begrüßt wurden. Bei der zweiten Station wurde mit Basteleien das Aufeinandertreffen des heiligen Martin mit dem Bettler nachgestellt. Die dritte Station beim Kristbergsaal zeigte viele Schwerter und den Mantel, der der Legende nach Martin mit dem Bettler teilte.

Beim Postkindergarten stand ein Bett zur Darstellung des Traumes, den Martin hatte. In diesem Traum begegnete ihm Jesus, und Martin ließ sich taufen und half als Diener Christus. Den Gänsestall fanden die Wegerkunder beim Schopf der Familie Fritz. Dieser wurde von vielen Gänsen, die von den Kindern gebastelt wurden, geziert. Und wer gut aufpasste, der hörte die Gänse sogar schnattern.
Die sechste und letzte Station veranschaulichte die Ernennung zum Bischof. In der Kreuzkirche fanden die Kindergartenkinder neben dem Bischofsgewand noch eine Schatzkiste. Mit einem nur ihnen bekannten Code konnten sie diese öffnen und ein kleines Geschenk entnehmen. Alle anderen konnten ein liebevoll gestaltetes Teelicht zur Erinnerung mitnehmen. DOB