Gemeinsam gegen Mobbing und Gewalt

Vorarlberg / 07.12.2021 • 16:42 Uhr
Die Offene Jugendarbeit Bludenz machte Präventionsworkshops zum Thema Gewalt und Mobbing.<span class="copyright">Offene Jugendarbeit Bludenz</span>
Die Offene Jugendarbeit Bludenz machte Präventionsworkshops zum Thema Gewalt und Mobbing.Offene Jugendarbeit Bludenz

Offene Jugendarbeit Bludenz gab Präventionsworkshops an Schulen.

Bludenz Die Offene Jugendarbeit in Vorarlberg führt laufend Präventionsworkshops zum Thema Gewalt und Mobbing mit Schulklassen durch. Seit 2018 werden diese von der Kinder- und Jugendhilfe gefördert und sind für die Schulen kostenlos. Aus der letzten Studie des Bundesministeriums für Gesundheit geht hervor, dass acht Prozent der Schüler in Österreich Opfer von Mobbing sind. Die gesundheitlichen Folgen für die Betroffenen können dabei weitreichend sein und stellen darüber hinaus besonders für Jugendliche eine nicht zu unterschätzende Gefahr in ihrer Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung dar. Soziale Isolation, Depression, selbstverletzendes Verhalten und suizidale Gedanken sind nicht selten Resultate von Mobbinghandlungen.

160 Schüler wurden erreicht

Um möglichst viele Schüler vor Gewalt und Mobbing in der Schule zu schützen, hat auch die Offene Jugendarbeit Bludenz in Kooperation mit den Mittelschulen Bludenz und Klostertal in den vergangenen Wochen Workshops durchgeführt. Mit jugendgerechten Ansätzen und gruppendynamischen Methoden wurde vorwiegend mit Klassen der 5. Schulstufe eine wertvolle und wichtige Präventionsarbeit geleistet. Insgesamt konnten so rund 160 Schüler erreicht werden. Die Themenstellungen wurden in einem speziellen Setting an die jeweiligen Klassen angepasst, um so die unterschiedlichsten Jugendlichen mit innovativen Methoden anzusprechen. Dabei standen neben der Definition von Mobbing, den verschiedenen Rollen im Mobbingsystem, Formen von Gewalt und Ausgrenzung, vor allem Lösungsansätze im Zentrum.

Insgesamt erreichte die Offene Jugendarbeit bei ihren Workshops 160 Schüler an den Mittelschulen Bludenz und Klostertal.<span class="copyright">Offene Jugendarbeit Bludenz</span>
Insgesamt erreichte die Offene Jugendarbeit bei ihren Workshops 160 Schüler an den Mittelschulen Bludenz und Klostertal.Offene Jugendarbeit Bludenz

Ein Hauptziel der Workshops war, dass Diversität als Ressource und Chance für die Gruppe erkannt wird. Darüber hinaus verwendeten die Jugendarbeiter Methoden, die den Zusammenhalt in der Klasse stärken und Umgangsformen eines respektvollen Miteinanders fördern.