Drei verletzte Frauen bei Wohnungsbrand in Bregenz

Kleine Explosion bei Vorbereitung von Fondue hatte Großeinsatz der Feuerwehren zur Folge.
Bregenz Es war am Donnerstag gegen 17.30 Uhr, als es in der Ranspergstraße in Bregenz zu einem Wohnungsbrand im fünften Stock eines Mehrparteienhauses kam. Vier Frauen im Alter von 64, 75, 76 und 77 Jahren wollten gemeinsam Fondue essen. Um das spezielle Geschirr dafür zu erwärmen, wurde Brennspiritus verwendet.
Explosionsartige Entzündung
Dabei kam es zu einer explosionsartigen Entzündung. Die vier Frauen versuchten sogleich das entstandene Feuer zu löschen, was ihnen jedoch nicht gelang. Durch den Lärm wurde ein 46-jähriger Bewohner im vierten Stock auf das Geschehen aufmerksam und eilte sofort zu Hilfe. Der Mann versuchte die Flammen mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen, was ihm aber ebenfalls nicht gelang.
Zeitgleich verständigte er die Einsatzkräfte, die nur wenig später beim Brandobjekt eintrafen und mit den Löscharbeiten begannen. Gleichzeitig wurde das gesamte Objekt evakuiert. Insgesamt sind 35 Personen aus dem Mehrparteienhaus ins Freie gebracht worden.

Gegen 18.40 Uhr konnte von der Feuerwehr “Brand aus” gemeldet werden. Beim Brandereignis wurde die 76-jährige Wohnungsinhaberin schwer verletzt. Sie erlitt Brandverletzungen unbestimmten Grades und musste ins LKH Feldkirch eingeliefert werden. Zwei weitere Frauen erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden ins LKH Bregenz gebracht. Bei der Evakuierung sind auch zwei Beamte der Bundespolizei durch leichte Verletzungen in Mitleidenschaft gezogen worden.
Unbewohnbar
In der Brandwohnung entstand erheblicher Sachschaden. Sie ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Alle anderen Bewohner des Objektes konnten in ihre Wohnungen zurückkehren. Am Einsatz beteiligt waren die Feuerwehren Bregenz Stadt mit drei Fahrzeugen und 25 Personen, die Feuerwehr Bregenz Vorkloster mit ebenfalls drei Fahrzeugen und 25 Feuerwehrleuten sowie die Rettung mit zwei Fahrzeugen und vier Sanitätern und ein Notarzt. Für die Dauer des Einsatzes waren die Ranspergstraße, die Diedogasse und die Merbodgasse gesperrt.
