Bevölkerungszahl in Frastanz steigt

Marktgemeinde ist Heimat für 6623 Personen.
Frastanz Mit 6623 Personen haben so viele Personen ihren Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Frastanz wie noch nie im ersten Monat eines Jahres. Auf die Einwohnerzahl bezogen, ist Frastanz die größte Gemeinde im Walgau und zudem unter den Top 15 der einwohnerreichsten Kommunen in Vorarlberg. Mit Stand 31. Jänner 2022 zählt Frastanz neben den 6623 Hauptwohnsitzen noch 503 Nebenwohnsitze, was einer Gesamteinwohnerzahl von 7126 entspricht.
Nach Stillstand stetiger Anstieg
Ein Blick zurück zeigt, wie sich die Einwohnerzahl in der Walgaugemeinde über die Jahrzehnte entwickelt hat: Nach dem Zweiten Weltkrieg ist die Bevölkerung deutlich gestiegen. Bei der Volkszählung im Jahr 1951 wurden noch 3530 Personen gezählt. 50 Jahre später waren es dann bereits 6214 Menschen, die in Frastanz mit Hauptwohnsitz gemeldet waren. Nach der Volkszählung im Jahr 2001 hat sich die Bevölkerungszahl vorerst nur unwesentlich verändert: Ende 2001 waren 6214 Personen mit Hauptwohnsitz in Frastanz gemeldet, Ende 2011 waren es 6208 Menschen. Seitdem steigt die Einwohnerzahl in Frastanz allerdings wieder an. Ende Jänner 2022 sind mit 6623 Personen um 6,7 Prozent mehr Personen mit Hauptwohnsitz gemeldet als vor etwas mehr als zehn Jahren.
Menschen aus 72 Nationen
Aufgeteilt auf die Nationalitäten haben 77,6 Prozent in Frastanz die österreichische Staatsbürgerschaft. Mit einem Bevölkerungsanteil von 5,5 Prozent stellt die Türkei die größte Gruppe, die keinen österreichischen Pass besitzt. 4,3 Prozent der Frastanzer stammen aus Deutschland, 1,3 Prozent aus Rumänien sowie jeweils 1,1 Prozent aus Bosnien-Herzegowina und Ungarn. Die restlichen 9,1 Prozent aller Frastanzerinnen und Frastanzer kommen aus den unterschiedlichsten Ländern, die sich von Australien über Südafrika bis hin nach Brasilien auf alle Kontinente verteilen. Insgesamt ist Frastanz Heimat für Menschen aus 72 Nationen.