Entspanntes Get-Together im Gasthaus Löwen

Lehrlingsstammtisch mit Staatssekretärin und Bürgermeister.
Bludenz Am Montagabend fand der Lehrlingsstammtisch mit Staatssekretärin Claudia Plakolm und dem Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann statt. Ein angeregter Austausch über die Gegenwart und Zukunft des Lehrberufs bestimmte den Abend.
Nicht nur die Ausbildung der Lehrlinge, sondern auch das Zusammenkommen und Netzwerken untereinander liegt der Stadt Bludenz sehr am Herzen, denn die Lehre ist für junge Erwachsene der ideale Einstieg ins Berufsleben. Die spannenden Gespräche mit Claudia Plakolm und Simon Tschann fanden dabei großen Anklang bei den rund 20 Jugendlichen aus diversen Branchen, die sich im Bludenzer Gasthaus Löwen zum Lehrlingsstammtisch einfanden.
Land der Lehre
„Vorarlberg ist mit rund 6800 jungen Menschen in einer Lehrausbildung auf jeden Fall ein Land der Lehre und das ist gut so. Ich glaube, wir müssen jedenfalls stark am Image der Lehre allgemein arbeiten: Die Lehre ist nicht der Plan B, wenn es mit der Schule nicht klappt, sondern Plan A für eine praktische Ausbildung, mit der man sich danach selbstständig machen oder aber auch ein Studium oben draufsetzen kann“, so Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm.
Themen wie die Vorteile des Lehrberufs und die Vielfältigkeit der Ausbildung wurden diskutiert. Auch Verbesserungsvorschläge und Wünsche der Jugendlichen wurden zur Sprache gebracht. Ein besonders großes Gesprächsthema war zudem ein Auslandsaufenthalt im Rahmen der Ausbildung oder ein Wechsel des Aufgabenbereichs innerhalb des Betriebs.

„Es freut mich sehr, dass so viele Lehrlinge beim Stammtisch vertreten waren. Die Zukunft der Jugendlichen und eine ansprechende Ausbildung, die Spaß macht, sind mir ein großes Anliegen. Der Lehrlingsstammtisch bot die ideale Gelegenheit, Kontakte untereinander zu pflegen und sich über die verschiedenen Aspekte der Lehre auszutauschen“, erklärt Simon Tschann.