Unwetter: So viel Schaden entstand durch den Hagelschlag

Vorarlberg / 24.05.2022 • 18:00 Uhr
Unwetter: So viel Schaden entstand durch den Hagelschlag
Beim Koblacher Gemüsebauer Jürgen Meusburgger traf es vor allem das Blattgemüse. VN/Paulitsch

Immense Schäden in der Vorarlberger Landwirtschaft nach heftigem Unwetter

Schwarzach Am Montagnachmittag führten großflächige Hagelunwetter zu ersten Schäden in der Landwirtschaft in Vorarlberg. „Von den gestrigen Hagelunwettern besonders betroffen waren die Bezirke Feldkirch und Dornbirn. Auf einer Agrarfläche von 4500 Hektar wurde Obst- und Gemüsekulturen ebenso geschädigt wie der Gartenbau inklusive Gewächshäuser sowie das Grünland.

Nach den ersten Erhebungen durch die Sachverständigen der Österreichischen Hagelversicherung beträgt das Schadensausmaß 250.000 Euro“, so Richard Simma, Landesleiter der Österreichischen Hagelversicherung in Vorarlberg. Schnelle Hilfe habe nun oberste Priorität und die Schadensaufnahme bereits begonnen. Betroffene Landwirte melden ihre Schäden am besten an die Österreichische Hagelversicherung.

Betroffen war etwa Jürgen Meusburger (Gemüsebau Meusburger in Koblach), obwohl er nach eigenen Aussagen „noch mit einem blauen Auge davongekommen“ sei. „Die Hagelschäden, es traf bei uns vor allem das Blattgemüse, halten sich glücklicherweise in Grenzen.“ Bei Simon Vetter (Vetterhof in Lustenau) entstand durch den Hagelschlag ein geschätzter Schaden in fünfstelliger Höhe, der jedoch durch Versicherung gedeckt sei.

Unwetter: So viel Schaden entstand durch den Hagelschlag
Hagelschäden bei Kirschen. Österreichische Hagelversicherung/V. Watzenegger