Große Pläne für neues Sternenbräu in Rankweil

Vorarlberg / 01.10.2022 • 13:00 Uhr
Das neue Gebäude erstreckt sich über acht Stockwerke, drei unter- und fünf oberirdisch.
Das neue Gebäude erstreckt sich über acht Stockwerke, drei unter- und fünf oberirdisch.

Die Verhandlungen für den Neubau, der auch ein Hotel beinhaltet, sollen noch im Herbst erfolgen.

Rankweil Anfang dieses Jahres wurde das Traditionsgasthaus Sternen in Rankweil unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen abgebrochen. Neuer Besitzer des rund 3000 Quadratmeter großen Grundstücks ist das Vorarlberger Immobilienunternehmen Immo Agentur unter Leitung von Roberto Maier.

Verfahren ausständig

Die Marktgemeinde Rankweil hat das Bauprojekt für gut befunden und bereits das Einverstädnis zum Baustart gegeben. Abzuwarten sind allerdings noch das baurechtliche und das gewerbliche Verfahren. Ende September, also in diesen Tagen soll nun auch noch das letzte ausstehende Gutachten von einem Bauphysiker vom Land Vorarlberg für „baureif“ befunden werden. Spätestens im November sollen dann beide Bauverhandlungen, welche vom Land zur Ausschreibung gebracht werden, für den Neubau über die Bühne gehen.

Der Baustart für das neugestaltete Sternen Areal ist für den Anfang des nächsten Jahres geplant. Es wird davon ausgegangen, dass sich die Bauzeit über mindestens zwei Jahre erstreckt. Der Geschäftsinhaber der Immo-Agentur, Roberto Maier, wünscht sich eine Fertigstellung des Neubaus bis Weihnachten 2024. Bislang wurde mit Kosten in Höhe von rund 15 Millionen Euro gerechnet. Mittlerweile werden die Kosten allerdings auf rund 23 Millionen Euro geschätzt. Vor allem die Erhöhung der Baukosten führt zu diesen eklatanten Mehrausgaben von rund acht Millionen Euro für den Bauträger.

Das neue Gebäude soll ein Treffpunkt für jedermann werden und vielseitig genutzt werden können.

Roberto Maier, Inhaber Immo-Agentur

„Treffpunkt für jedermann“

Das neue Gebäude, das auch eine Tiefgarage beinhaltet, erstreckt sich über acht Stockwerke, wobei sich drei unterirdisch und fünf oberirdisch befinden. Neben einem Wellnesshotel sollen darin 16 Mietwohnungen, ein Gastrobereich auf rund 140 Quadratmetern sowie eine Skybar, ein Fitnessstudio und ein Museum Platz finden. „Das neue Gebäude soll zu einem Treffpunkt für jedermann werden und vielseitig genutzt werden können. In die Planung des Neubaus haben wir alle geschichtsträchtigen Nutzungszwecke der Vergangenheit involviert“, erklärt Maier. VN-TK