Neue Zuggarnituren auf Testfahrt

Vorarlberg / 08.10.2022 • 08:00 Uhr
Siemens Desiro ML Cityjet.
Siemens Desiro ML Cityjet.

Die ersten neuen Züge werden mit dem Fahrplanwechsel im Dezember geliefert.

Bludenz Mit mehr als drei Jahren Verspätung erhält Vorarlberg zum Fahrplanwechsel im Dezember die ersten Garnituren der neuen Nahverkehrszüge. Nachdem der Auftrag ursprünglich 2016 an den Hersteller Bombardier ging, sollten 21 Züge pünktlich zur Gymnaestrada im Juli 2019 geliefert werden. Das Lieferversprechen konnte der Hersteller allerdings nicht halten, den Zügen fehlt bis heute eine entsprechende Zulassung. Die ÖBB als Auftraggeber haben schließlich die Reißleine gezogen und stattdessen bei Siemens den Desiro ML bestellt.

<p class="caption">Moderne und komfortable Ausstattung.</p>

Moderne und komfortable Ausstattung.

Forderungen in Millionenhöhe

Abhaken können die ÖBB die ursprüngliche Vergabe an den Konzern Bombardier, der mittlerweile nach einer Fusion unter Alstom/Bombardier firmiert, dennoch nicht. Gegenseitige Forderungen in Millionenhöhe ziehen ein Schlichtungsverfahren nach sich. „Wichtig ist, zu betonen, dass die ÖBB ihre Ansprüche geltend machen. Der öffentlichen Hand entstehen keine zusätzlichen Kosten”, hieß es dazu im Mai seitens der ÖBB.

<p class="caption">290 Sitzplätze, zwei Rollstuhlplätze und Platz für Fahrräder oder Skier. </p>

290 Sitzplätze, zwei Rollstuhlplätze und Platz für Fahrräder oder Skier.

Vorbereitungen auf Hochtouren

Die Vorbereitungen auf den Betriebsstart im Dezember laufen unterdessen auf Hochtouren. Aktuell stehen umfangreiche Schulungsmaßnahmen für das Personal in den Werkstätten sowie für die Lokführer an. Für zwei Monate werden dafür zwei derzeit fahrende Talent 1 gegen die neuen Züge ausgetauscht. Das habe auch Auswirkungen auf die Beförderungskapazitäten, die sich in dieser Zeit etwas reduzieren, heißt es seitens der Bahn.

100 Meter lang

Der Desiro ML für Vorarlberg besteht aus vier Elementen, ist etwa 100 Meter lang und bietet acht Einstiege, 290 Sitzplätze und zwei Rollstuhlplätze. Je nach Jahreszeit können Fahrräder und Skier transportiert werden. Im Innenraum verspricht Siemens ein digitales Bordinfosystem, Klimaanlage, WLAN und Barrierefreiheit.

Mit Ende der Schulungen werden erste Züge fix eingesetzt. Bis im Sommer 2023 sollen alle 21 Garnituren geliefert werden.