Damals Diese Woche vor . . .
. . . 65 Jahren führte in Marburg Rudolf Zenker in Deutschland die erste Operation am offenen Herzen mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine durch. Unter Zenkers Leitung wurde in Zusammenarbeit mit Werner Klinner in München am 13. Februar 1969 die erste Herztransplantation Deutschlands an einem 36-jährigen Patienten durchgeführt, Zenker suchte auch nach Lösungen von immunologischen Problemen der Transplantationschirurgie. Er legte besonderen Wert auf die Förderung der Spezialisierung der Chirurgie.
. . . 100 Jahren öffneten die Engländer Howard Carter und Lord Carnarvon die Grabkammer des altägyptischen Königs Tutanchamun. Durch die Entdeckung des nahezu unberaubten Grabes im Tal der Könige in West-Theben erlangte Howard Carter weltweit Beachtung. Das Grab Tutanchamuns enthielt 5398 Objekte, von denen das bekannteste die „goldene Totenmaske des Tutanchamun“ ist. Ein Großteil der Funde befindet sich heute zur Ausstellung oder in den Magazinen des Ägyptischen Museums in Kairo.
. . . 105 Jahren wurde in Russland der julianische durch den gregorianischen Kalender ersetzt. Den päpstlichen Kalender führte ausgerechnet der Revolutionär Wladimir Iljitsch Lenin ein. Seither wird die Oktoberrevolution paradoxerweise im November gefeiert. In den späten zwanziger Jahren folgten weitere Kalenderexperimente. Man wollte den Sonntag – im Russischen „Tag der Auferstehung“ genannt – abschaffen und eine Fünftage-Woche einführen. Es blieb aber bei der Ankündigung.
. . . 165 Jahren drangen auf der Suche nach der Quelle des Nils die britischen Afrikaforscher Richard Francis Burton und John Hanning Speke als erste Europäer zum Tanganjikasee vor. Diesen hielt Burton für die Quelle des Nils. Speke erreichte später den Viktoriasee, den er wiederum als Quellsee des Nils ansah. Das führte zu einer ausgeprägten Feindschaft zwischen den beiden. Später arbeitete Burton als britischer Konsul in Fernando Poo, Santos, Damaskus und Triest. Er wurde mit dem Ritterschlag geadelt.
ernestf.enzelsberger@vn.at,
Recherchiert von
Prof. Ernest F. Enzelsberger
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.