Dornbirner VS Leopold präsentiert sich fit für die Zukunft

Vorarlberg / 15.06.2023 • 14:35 Uhr
Direktorin Beate Ludescher-Kohler interviewte die Kinder zu ihren Projekten.
Direktorin Beate Ludescher-Kohler interviewte die Kinder zu ihren Projekten.

Die Hatler Volksschule lud zum nachhaltigen Schulfest.

Dornbirn “Welche Energieformen gibt es, wie kann ich Müll vermeiden, wie trenne ich ihn richtig und was kann ich persönlich für den Klimaschutz beitragen?”, diesen Fragen und weiteren stellten sich die Kinder der VS Leopold in den vergangenen Wochen bei unterschiedlichsten Projekten. Die Ergebnisse wurden nun kürzlich beim diesjährigen Schulfest präsentiert, das heuer ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit stand.

Auch die Pumuckl-Musikanten schauten beim Schulfest im Leopold vorbei.
Auch die Pumuckl-Musikanten schauten beim Schulfest im Leopold vorbei.

Zum Auftakt gab es zunächst eine musikalische Eröffnung, und im Anschluss wurden die zahlreichen Umweltprojekte kurz von den Kindern vorgestellt. In den Klassenräumen luden dann verschiedene Stationen ein, in denen die Lehrpersonen mit ihren jeweiligen Klassen ihre Arbeiten vorstellten und den Interessierten ausführlich erklärten. Dabei widmeten sich die Dritt- und Viertklässler verstärkt dem Thema erneuerbare Energie, welches auch mit Versuchsstationen anschaulich erklärt wurde.

Bei diesem Spiel brauchte man eine ruhige Hand.
Bei diesem Spiel brauchte man eine ruhige Hand.

Das Thema Müllvermeidung stand bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern groß im Mittelpunkt. Diese zeigten hübsche Bastelobjekte aus Müll, luden zu einer Kleider- und Spielebörse in den Turnsaal und führten ein Theaterstück zum Thema auf – musikalisch begleitet natürlich von originellen Umweltsongs. Im Außenbereich der Schule gab es außerdem die Möglichkeit, mit Naturfarben zu malen, Stoffe mithilfe von Pflanzen zu bedrucken und die selbstgebauten Wildbienen-Hotels zu bestaunen.

Zahlreiche Mamas und Papas engagierten sich bei den kulinarischen Stationen des Schulfestes.
Zahlreiche Mamas und Papas engagierten sich bei den kulinarischen Stationen des Schulfestes.

Der Elternverein sorgte für den kulinarischen Part und versorgte die Besucherinnen und Besucher mit feinem Fingerfood und allerhand Köstlichkeiten. “Ein besonderer Dank gilt allen Eltern, die einen Beitrag geleistet haben, und unserem engagierten Elternverein für die tolle und zeitintensive Organisation und den großartigen Einsatz”, betonte Direktorin Beate Ludescher-Kohler. Auch die Hatler Pumuckl-Musig schaute beim Schulfest vorbei und spielte für die Gäste auf. Am späten Nachmittag endete das grüne Leopold-Schulfest, und gemeinsam ließ man dies dann bei einem gemütlichen Hock und perfektem Sommerwetter im Schulhof ausklingen. CTH

Experimentieren erwünscht, hieß es beim diesjährigen Umwelt-Schulfest der VS Leopold.
Experimentieren erwünscht, hieß es beim diesjährigen Umwelt-Schulfest der VS Leopold.
Papa im Zuckerwatte-Einsatz.
Papa im Zuckerwatte-Einsatz.