„La Cafè“: Neues Leben in ehemaliger Bäckerei Kloser in Bregenz

Vorarlberg / 05.07.2023 • 15:39 Uhr
„La Cafè“: Neues Leben in ehemaliger Bäckerei Kloser in Bregenz
Manuel Vetter und Claudio Errico eröffnen in der ehemaligen Bäckerei Kloser in der Bregenzer Kaiserstraße einen neuen Laden.VN/Steurer, Privat

Was die beiden Vorarlberger Gastronomen Claudio Errico und Manuel Vetter geplant haben. Die VN zeigen Bilder vom Interieur.

Bregenz Mit ihrem mobilen Café „La Cafè“ bringen Claudio Errico (37) aus Dornbirn und Manuel Vetter (26) aus Lustenau seit einem Jahr besondere Kaffee- und Waffelspezialitäten ins ganze Ländle. Halt machen die gelernten Baristas unter anderem auf Festivals, Messen, Märkten oder Firmenfeiern.

„Das hat sich schnell herumgesprochen. Da wir jeden Tag auf einer anderen Veranstaltung waren, haben uns die Kunden aber teilweise nicht gefunden“, erzählt Vetter. „Viele haben sich daher gewünscht, dass wir einen fixen Standort haben.“

Den Räumlichkeiten in der Kaiserstraße 2 wurde neues Leben eingehaucht.
Den Räumlichkeiten in der Kaiserstraße 2 wurde neues Leben eingehaucht.
Die Umbauarbeiten im „La Cafè“ sind bereits abgeschlossen.
Die Umbauarbeiten im „La Cafè“ sind bereits abgeschlossen.

Wenig später setzten die Geschäftspartner, die sich bei ihrer Tätigkeit im Rettungsdienst kennengelernt haben, ihr Vorhaben in die Tat um. „Das Geschäft mit dem mobilen Wagen lief sehr gut. Deshalb haben wir unseren ganzen Mut zusammengenommen und unseren Traum vom eigenen Café verwirklicht“, sagt Errico. Einen geeigneten Standort für ihr „La Cafè“ haben die Gastronomen in der ehemaligen Bäckerei Kloser in der Bregenzer Kaiserstraße gefunden. „Das war ein Glücksfall. Den Besitzern hat unser Konzept gut gefallen. Bei uns ist nichts 08/15“, sagt Errico.

Claudio Errico und Manuel Vetter stecken in den letzten Vorbereitungen.
Claudio Errico und Manuel Vetter stecken in den letzten Vorbereitungen.

Neben ihrem Barista-Kaffee, den sie aus einem kleinen Fair-Trade-Betrieb in Südamerika beziehen, bieten die beiden auch handgemachte Knödel und ihre beliebten Bubble-Waffeln an. „Bei uns geht es ums Detail, vor allem beim Kaffee. Dieser ist einzigartig, es ist kein Massenprodukt.“

Mit ihrem eigenen Café haben sich die Gastronomen einen Traum erfüllt.
Mit ihrem eigenen Café haben sich die Gastronomen einen Traum erfüllt.
Gemütliche Sitzbereiche im ersten Stock des Cafés.
Gemütliche Sitzbereiche im ersten Stock des Cafés.

Man lege Wert darauf, dass der Kaffee ein Erlebnis für die Kunden ist. „Bei uns wird nicht schnell aufs Knöpfchen gedrückt. Beim Barista-Kaffee geht es um viel mehr. Da steckt Leidenschaft dahinter. Außerdem können wir eine Geschichte dazu erzählen.“ Ihr Handwerk haben Vetter und Errico bei Erhan Dizbay im Rahmen ihrer SCA-Barista-Ausbildung in Berlin gelernt. „Es sieht auf den ersten Blick einfach aus, aber es kommt auf viele kleine Details, wie zum Beispiel den richtigen Mahlgrad des Kaffees und die Gestaltung des Milchschaumes, der sogenannten Latte Art, an“, erklären die Baristas.

Die Siebträgermaschine bezeichnet Claudio Errico als „Ferrari unter den Kaffeemaschinen“.
Die Siebträgermaschine bezeichnet Claudio Errico als „Ferrari unter den Kaffeemaschinen“.
Man lege Wert darauf, dass der Kaffee ein Erlebnis für die Kunden ist.
Man lege Wert darauf, dass der Kaffee ein Erlebnis für die Kunden ist.

Die Umbauarbeiten in den Räumlichkeiten der ehemaligen Bäckerei sind bereits abgeschlossen. Das „La Cafè“ bietet insgesamt 120 Sitzplätze im Innen- und Außenbereich. „Wichtig war uns auch eine offene Gestaltung, damit die Kunden sehen, wie wir arbeiten. Wir haben sehr viel Wert darauf gelegt, dass das Café einen hochwertigen Eindruck macht.“ Die neue Siebträgermaschine, die Claudio Errico als „Ferrari unter den Kaffeemaschinen“ bezeichnet, wurde soeben geliefert. „Jetzt geht es darum, die Vitrinen zu füllen und dem Café den letzten Feinschliff zu verpassen. Wir liegen perfekt im Zeitplan.“

Das Café bietet insgesamt 120 Sitzplätze.
Das Café bietet insgesamt 120 Sitzplätze.

Am 27. Juli wird das „La Cafè“ in der Kaiserstraße 2 offiziell eröffnet. Die Jungunternehmer wollen aber weiterhin für ihre Kunden im ganzen Land da sein. „Dafür sorgt unser mobiles Café, das wir auch in Zukunft im Einsatz haben werden.“

Beim Espresso komme es auf den richtigen Mahlgrad des Kaffees an.
Beim Espresso komme es auf den richtigen Mahlgrad des Kaffees an.
Von der Bohne zum Kaffee.
Von der Bohne zum Kaffee.
Eine offene Gestaltung war den Gastronomen bei der Planung wichtig.
Eine offene Gestaltung war den Gastronomen bei der Planung wichtig.
Das mobile Café steht weiterhin im Einsatz.
Das mobile Café steht weiterhin im Einsatz.
Die gelernten Baristas beziehen ihre Kaffeebohnen aus Südamerika.
Die gelernten Baristas beziehen ihre Kaffeebohnen aus Südamerika.
Der Name „La Cafè“ leitet sich von „La Caféteria“ ab. „Es hat sich kein Rechtschreibfehler eingeschlichen“, sagt Manuel Vetter schmunzelnd.
Der Name „La Cafè“ leitet sich von „La Caféteria“ ab. „Es hat sich kein Rechtschreibfehler eingeschlichen“, sagt Manuel Vetter schmunzelnd.
Die Räumlichkeiten wurden komplett umgebaut.
Die Räumlichkeiten wurden komplett umgebaut.
Die ehemalige Bäckerei Kloser während der Umbauarbeiten.
Die ehemalige Bäckerei Kloser während der Umbauarbeiten.