Alle Gläser hoch hieß es beim Gantschierner Weinfest

Im Polyhof stieg das vierte Weinfest der Funkenzunft Gantschier.
gantschier „Fein essa, fein trinka und einfach gmüatli zemmako!“ Mit diesen Worten bewarb die Funkenzunft Gantschier Montafon die vierte Auflage ihres zweitägigen Gantschierner Weinfestes, verbunden mit einem dreifachen und herzlichen „Gantschierner Maschgara, Hoch“, so Martin Sadjak. Er ist der Präsident der 28 Mitglieder starken Funkenzunft Gantschier Montafon. Als Obmann leitet er zudem die Geschicke der Trachtenkapelle Gantschier mit 50 Musikantinnen und Musikanten.
Edle Tropfen und Livemusik
Zum Festauftakt am Samstagabend unterhielten im Festzelt im Hof der Polytechnischen Schule Montafon „stocki & friends“ aus Tirol mit Livemusik. Mit edlen Tropfen ließen die Besucherinnen und Besucher den ersten Veranstaltungstag in der Weinlaube ausklingen. Wer dachte da ans Heimgehen angesichts der guten Stimmung, und diese fand ihre Fortsetzung am Sonntagvormittag beim Frühschoppen.
Die Fans der aufspielenden Trachtenkapelle Gantschier kamen einmal mehr voll auf ihre Kosten. Die musikalische Leitung lag in den bewährten Händen von Kapellmeisterin Melanie Melmer. Bei einigen Musikstücken durfte Philipp Bargehr zum Taktstock greifen; er durchläuft gerade die Ausbildung zum Dirigenten.
Ein Stück dirigierte Bartholomäbergs Bürgermeister Martin Vallaster, der sich im Kreise der Musizierenden und Festgäste sichtlich wohl fühlte. „Heute ist ein super Tag für einen Frühschoppen“, jubelte Martin Sadjak. „Die Literatur reichte von altösterreichischen
k.-u.-k.-Märschen, mit denen wir gestartet haben, bis hin zu modernen Polkas und Märschen – böhmisch-mährisch angehaucht.“
Die Funkenzunft Gantschier Montafon hat das Gantschierner Weinfest im Jahr 2019 erstmals organisiert und durchgeführt. Einmal war eine Pause notwendig, pandemiebedingt. Das Weinfest entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte.
An allen acht Veranstaltungstagen hatte der Verein Wetterglück. „Wenn es zu warm ist, ist es auch nicht gut“, meinte Martin Sadjak. Für die Musikantinnen und Musikanten der Trachtenkapelle ging es nach dem Frühschoppen in die Sommerpause. Die Probenarbeit für das Cäciliakonzert am 17. und 18. November beginnt Anfang September.
Voller Vorfreude auf die nächsten Events der Funkenzunft Gantschier Montafon und der Trachtenkapelle Gantschier sind die Weinfestmitwirkenden und -besucher Christina Brugger, Melanie Wachter, Lothar Fritz, Ruth Maier-Wachter, Martin Both, Dietmar Tschugmell, Walter Albrecher, Helmut Salzgeber, Erwin Wachter, Elmar Wachter und viele andere. SCO
