Von schlafenden Igeln und tierischen Wintermänteln

Die Viertklässler der VS Leopold besuchten den Workshop “Tiere im Winter” in der inatura Dornbirn.
Dornbirn “Wie bereiten sich Igel auf die kalte Jahreszeit vor, wie kommen Tiere im Winter mit der Kälte zurecht und wer gehört zu den echten Kältespezialisten hoch oben in den Bergen?”, diesen und vielen weiteren Fragen ging kürzlich die 4a-Klasse der VS Leopold auf die Spur. Die Viertklässler der Hatler Volksschule waren wieder einmal zu Gast in der inatura Dornbirn und setzten sich mit den Überwinterungsstrategien heimischer Wildtiere auseinander. Museumspädagogin Susanne Stadelmann hatte zum Thema einen spannenden Workshop für die neugierigen Kinder vorbereitet.

Die Vorratskammern sind gefüllt, Häuser werden beheizt, die dicken Mäntel wurden aus dem Kasten geholt – es ist Winter. Auch die heimischen Tiere sind auf die kalte Jahreszeit vorbereitet und nur gute Strategen können diese harte Zeit der Selektion überleben. Wie sie das genau machen, erfuhren die Kinder einen Nachmittag lang quer durch die Räumlichkeiten in der inatura.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Zum Auftakt traf sich die Gruppe zunächst im Schulungsraum, in dem anhand des Eichhörnchens die “Winterruhe” definiert wurde. Die kleinen Nager halten nämlich keinen Winterschlaf, sondern nur Winterruhe, die sie täglich zur Nahrungsaufnahme unterbrechen. Deshalb legen die Allesfresser im Spätsommer beziehungsweise Herbst Depots mit Vorräten aus Nüssen und Samen an.

Alle Kinder erhielten dann den Auftrag, Nüsse im Lebensraum Wald zu verstecken. Dort sammelten die Viertklässler auch Zettel ein, die mit Bildern und Texten versehen waren, die Auskunft darüber gaben, dass zum Beispiel Murmeltiere ausgiebige Winterschläfer sind, eine dicke Fettschicht ihnen Schutz gegen die Kälte bietet und Energie liefert, sich der Stoffwechsel auf ein Minimum reduziert und wer wach bleibt, sich Vorräte anlegen muss. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch alles über die Winterruhe, den Winterschlaf, die Winterstarre, die im Winter wachen Tiere und Zugvögel.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Wie schwierig es ist, die versteckten Vorräte wiederzufinden, konnten die Kinder schließlich hautnah erfahren, als es zum Abschluss des Workshops galt, die zuvor im Lebensraum Wald deponierten Nüsse wiederzufinden. Im Schwarm strömten die “4a-Eichhörnchen” zur gemeinsamen Suche aus und freuten sich über jede wieder entdeckte Nuss – genauso wie die aktiven Nager in der Winterzeit. cth






