Volksschulkinder zünden ihre digitale kreative Rakete

Vorarlberg / 11.01.2024 • 14:25 Uhr
Das Projekt-Team (v.li.n.re.) Udo Filzmaier (WKV), Norbert Lenz (HTL Dornbirn), Andrea Huber (BIFO), Andreas Pichler (GF BIFO) und Christina Marent (Land Vorarlberg). <span class="copyright">cth</span>
Das Projekt-Team (v.li.n.re.) Udo Filzmaier (WKV), Norbert Lenz (HTL Dornbirn), Andrea Huber (BIFO), Andreas Pichler (GF BIFO) und Christina Marent (Land Vorarlberg). cth

Die HTL Dornbirn ist Schuljahr Gastgeber für “Code4Talents”.

Dornbirn Code4Talents ist das Vorarlberger Programm für erstes Coding in der Volksschule. Als Initiative im Rahmen der digitalen Bildung Vorarlberg gegründet, geht das Projekt aus einer Kooperation zwischen der HTL Dornbirn, der S.I.E AG, der Wirtschaftskammer Vorarlberg (WKV) sowie der Plattform für digitale Initiativen Vorarlberg hervor und wird durch das BIFO (Beratung für Bildung und Beruf) koordiniert.

Am 16. Februar findet der nächste Rocket-Tag an der HTL Dornbirn statt.
Am 16. Februar findet der nächste Rocket-Tag an der HTL Dornbirn statt.

Land Vorarlberg und Wirtschaftskammer Vorarlberg sind Träger des Projekts. Gemeinsam werden mehrere Vormittage organisiert, an denen Volksschülerinnen und- schüler spielerisch programmieren lernen. In der rund 90-minütigen “Rocket” wird der erste Einstieg in informatisches Denken mit “Scratch”, einer bildungsorientierten visuellen Programmiersprache für Kinder und Jugendliche, geschaffen. Beim 1:1-Coaching durch ältere Schülerinnen und Schüler wird jedes Kind auf seinem persönlichen Leistungsniveau gefördert.

Beim 1:1-Coaching durch ältere Schülerinnen und Schüler wird jedes Kind auf seinem persönlichen Leistungsniveau gefördert.
Beim 1:1-Coaching durch ältere Schülerinnen und Schüler wird jedes Kind auf seinem persönlichen Leistungsniveau gefördert.

Auch die HTL Dornbirn fungiert heuer wieder als Gastgeber für das Projekt. Die Idee hinter dem Projekt “Code4Talents” bietet Kindern der dritten und vierten Schulstufe ein einzigartiges Lernerlebnis und vor allem auch jede Menge Spaß. “Das Programm ist die perfekte Gelegenheit, die Welt des Codings zu entdecken und erste Schritte in Richtung digitaler Kompetenzen zu unternehmen”, erklärt HTL-Abteilungsvorstand Norbert Lenz. “Das Erlernen von Programmiersprachen und digitalen Fähigkeiten ist in einer immer stärker digitalisierten Welt von entscheidender Bedeutung”, so Lenz weiter.

Auch dieses Jahr freuen sich die HTL Dornbirn Schülerinnen und Schüler auf Volksschulkinder, die sich in 90-minütigen Coachings in die digitale Abenteuerwelt begeben.
Auch dieses Jahr freuen sich die HTL Dornbirn Schülerinnen und Schüler auf Volksschulkinder, die sich in 90-minütigen Coachings in die digitale Abenteuerwelt begeben.

Die speziell vorbereiteten Schulungsmaterialien sollen es Kindern und Jugendlichen ermöglichen, innerhalb von einigen Minuten erste Erfolge zu erzielen. Auch dieses Jahr freuen sich die HTL Dornbirn Schülerinnen und Schüler auf zahlreiche Volksschulkinder, die sich in Kleinstgruppen in 90-minütigen Coachings, den “Rockets”, die auf den Grundlagen, die durch Mathematik, Deutsch und Zeichnen geschaffen wurden, ins digitale Coding-Abenteuer begeben. Am Freitag, 16. Februar, steht der nächste Rocket-Tag an der HTL Dornbirn an. “Gemeinsam mit unseren angehenden Maturantinnen und Maturanten werden die Kinder ihre ersten Schritte in die Welt von Scratch machen und der Tag wird nicht nur ein besonderes Erlebnis für die Volksschulkinder, sondern auch für uns, denn was gibt es Schöneres als leuchtende Kinderaugen und begeisterte Schüler?”, so Norbert Lenz in Vorfreude. cth