Bewohner und Hunde gerettet: Vollbrand in Koblach nimmt gutes Ende

Vorarlberg / 28.01.2024 • 13:45 Uhr
Die Feuerwehr konnte alle Haustiere retten, die Bewohner wurden von der Polizei zuvor gerettet. <span class="copyright">Mathis</span>
Die Feuerwehr konnte alle Haustiere retten, die Bewohner wurden von der Polizei zuvor gerettet. Mathis

Die Geistesgegenwart einer 13-Jährigen und der Polizei verhinderte Schlimmeres.

Koblach In der Nacht auf Samstag bemerkte eine 13-Jährige, dass es im Haus brennt. Aufgrund der Geistesgegenwart aller Anwesenden konnten die gesamte Familie und ihre drei Haustiere gerettet werden.

Um 22.37 Uhr trafen die alarmierten Götzner Polizeibeamten als Erste am Brandort ein, drei Minuten nach der Alarmierung. Die 13-Jährige wartete an ihrem Schlafzimmerfenster im ersten Stock auf Hilfe. Durch die offene Bauweise des Hauses war das Treppenhaus vom Brand im Wohnzimmer bereits voller Rauch. Ihren gleichaltrigen Bruder konnte sie per Telefon vor den Flammen warnen, ihm gelang es, das Gebäude selbstständig zu verlassen. Ihre Mutter konnte sie jedoch nicht erreichen, die ebenfalls im ersten Stock schlief.

Drei Tiere waren im vollständig verrauchtem Haus. <span class="copyright">MAthis</span>
Drei Tiere waren im vollständig verrauchtem Haus. MAthis

Das Mädchen konnte von den anwesenden Angehörigen unter Zuhilfenahme eines Tisches aus dem ersten Stock gerettet werden. Inzwischen wurde auch die Mutter auf den Brand aufmerksam und eilte zu ihrem Schlafzimmerfenster. Sie konnte buchstäblich in letzter Minute von Beamten der Schnellen Reaktionskräfte der Polizei aus dem stark verrauchten Haus gerettet werden. Diese trafen rechtzeitig mit einer Leiter ein, um die Frau aus dem Fenster zu ziehen.

Die Mutter erlitt starke, die beiden Kinder leichte Rauchgasvergiftungen. Alle drei wurden am LKH Feldkirch behandelt, auch die Polizisten wurden auf eine mögliche Rauchgasvergiftung untersucht und sind wohlauf. Glücklich ging die Nacht auch für die drei Hunde der Familie aus: Sie konnten von der Feuerwehr Koblach aus dem Gebäude gerettet werden. Die Tiere werden nun in einer Tierklinik stationär behandelt. Das Haus selbst ist derzeit unbewohnbar, das gesamte Mobiliar wurde durch den Brand in starke Mitleidenschaft gezogen oder zerstört. Die Brandursache ist noch Gegenstand von Ermittlungen.