Vorbildliches Engagement als Arzt und Feuerwehrkommandant

Vorarlberg / 18.02.2024 • 16:45 Uhr
Vorbildliches Engagement als Arzt und Feuerwehrkommandant

Zum Gedenken: Oberarzt Dr. Gerold Hämmerle (53) starb bei einem Unfall im Wald.

DORNBIRN Am 9. Februar 2024 wurde Oberarzt Dr. Gerold Hämmerle, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Dornbirn und Landesfeuerwehrarzt, durch einen verhängnisvollen Unfall in seinem geliebten Wald aus dem Leben gerissen. Er hat das Feuerwehrwesen und den Katastrophenschutz in Vorarlberg maßgeblich weiterentwickelt.

Gerold Hämmerle war ein überaus engagierter Feuerwehrmann, dem das Sachgebiet Feuerwehrmedizin sowie der Fachbereich Gefahrengut und Strahlenschutz besonders am Herzen lagen. Darüber hinaus genoss er als geschäftsführender Oberarzt der Abteilung für Gefäßchirurgie am Landeskrankenhaus Feldkirch aufgrund seiner hohen fachlichen und menschlichen Qualitäten höchste Anerkennung und Wertschätzung. Er war auch langjähriges aktives Mitglied der Betriebsfeuerwehr.

Vorbildliches Engagement als Arzt und Feuerwehrkommandant
Gerold Hämmerles großes Anliegen war immer die Bewahrung der Gesundheit der Feuerwehrleute.

Für seine herausragenden Verdienste wurde Gerold Hämmerle mit dem Verdienstkreuz in Bronze des Landesfeuerwehrverbands und dem Verdienstzeichen Strahlenschutz Pro Merito in Silber ausgezeichnet.
In seiner Trauerrede unterstrich Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle: „Gerold Hämmerle hat das Feuerwehrwesen im Land und auch über die Grenzen hinaus geprägt. Seit 2021 war er als Landesfeuerwehrarzt in Vorarlberg und auch im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband tätig. Sein großes Anliegen war es, die Gesundheit der Feuerwehrleute zu bewahren und gleichzeitig die Einsatzbereitschaft sicherzustellen.“

Und weiter: „Die Bereitschaft, sich für die Anliegen der Feuerwehren in Vorarlberg einzusetzen, hat bei ihm schon vor Jahrzehnten begonnen. In einer Reihe von Arbeitsgruppen, wie Technische Hilfeleistung, Gefahrenstoff-Schutzausrüstung und Messtechnik, Hochhausbrände oder Umgestaltung der Atemschutz-Tauglichkeitsprüfung, hat er sein breites Wissen als Arzt und Feuerwehrmann einfließen lassen. In der Zeit der Pandemie hat er den Landesfeuerwehrverband mit Weitblick beraten. Seine Bescheidenheit und Fröhlichkeit sowie seine Fähigkeit mit allen auf Augenhöhe zu kommunizieren, werden uns sehr fehlen.“

Vorbildliches Engagement als Arzt und Feuerwehrkommandant

Gerold Hämmerle wurde am 6. Mai 1970 in Dornbirn geboren und besuchte dort auch das Gymnasium, an dem er die Matura ablegte. Anschließend absolvierte er den Aufbaulehrgang HTL Maschinenbau, studierte an der Universität Innsbruck Medizin und promovierte 1997. Im Jahre 2007 schloss er seine Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie an den Krankenhäusern Dornbirn, Feldkirch und der Universitätsklinik Innsbruck ab. 2012 erwarb er die Zusatzbezeichnung Viszeralchirurgie und wurde 2018 zum geschäftsführenden Oberarzt an der Abteilung für Gefäßchirurgie am LKH Feldkirch ernannt.

Vorbildliches Engagement als Arzt und Feuerwehrkommandant

In die Feuerwehr Dornbirn, die größte des Landes Vorarlberg, ist Gerold Hämmerle 1986 mit mehreren Freunden eingetreten. Besonders die Kameradschaft aber auch die Technik seien für ihn sehr reizvoll gewesen, erinnerte er sich. Schon in der Schule hatte Hämmerle eine Leidenschaft für die Fächer Chemie und Physik. Daher widmete er sich auch bei der Feuerwehr diesem Bereich. Er war von 2000 bis 2004 Bereichsleiter für gefährliche Stoffe und Strahlenschutz und anschließend bis 2016 Kommandant-Stellvertreter. Seit 2016 war Gerold Hämmerle Kommandant der Feuerwehr Dornbirn.

Der Verstorbene genoss auch als Oberarzt am LKH Feldkirch höchstes Ansehen.
Der Verstorbene genoss auch als Oberarzt am LKH Feldkirch höchstes Ansehen.