Parkplatz-Ärger in Hohenems: McDonald’s lenkt ein

Gute Nachrichten für zwei McDonald’s-Gäste: Fastfood-Kette kümmert sich um Lösung mit Parkplatzbewirtschafter.
Hohenems Christian Salzmann hat sich erfolgreich gegen eine Vertragsstrafe eines auf Parkplatzbewirtschaftung spezialisiertes Unternehmens gewehrt. Dabei war der Ärger lange groß. Der 55-Jährige traf in der Hohenemser McDonalds’s-Filiale eine Freundin. Im Gespräch hatten sie die Zeit aus dem Auge verloren und Wochen später eine böse Überraschung erlebt. Bei beiden flatterte eine Vertragsstrafe über je 80 Euro ins Haus, weil sie das Zeitlimit fürs Parken überschritten hatten. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer (AK) wurde eingeschaltet.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Jetzt die Wende: McDonald’s hat sich in dem Fall, den die VN öffentlich gemacht haben, eingemischt und mit der von ihr beauftragen Firma zur Parkplatzbewirtschaftung eine Lösung gefunden. In einem Schreiben an die AK teilt die Fastfood-Kette mit, dass die Strafen storniert würden. Gute Nachrichten für Christian Salzmann und seine Freundin, die mit einem Beleg nachweisen konnten, dass sie als Kunden des Restaurants den Parkplatz genutzt hatten.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
“Wären die Kunden direkt an uns herangetreten, hätten wir lediglich um den Nachweis des Restaurantbesuchs gebeten und dann die Strafen umgehend storniert”, teilt McDonald’s mit. Auch die Konsumentenschützer empfehlen, bei einem längeren Aufenthalt dringend mit Karte zu zahlen oder den Beleg aufzubewahren. Zudem gibt es jetzt im Lokal deutlichere Hinweise zu den “Gratis-Park-Optionen”, beschreibt Christian Salzmann, der sich vor Ort ein Bild gemacht hat. “Mir scheint, da wurde nachgebessert”, zeigt er sich zufrieden.
Auf die Möglichkeit eines längeren Aufenthalts im Restaurant weist auch die für die Parkplatzbewirtschaftung verantwortliche Firma ParkDepot in einer Stellungnahme hin. “Bei McDonald’s handelt es sich um ein Gastronomieangebot, daher ist uns bewusst, dass KundInnen in einzelnen Fällen gegebenenfalls länger als die Höchstparkdauer verweilen wollen. Um zu verhindern, dass KundInnen fälschlicherweise abgestraft werden, ermöglichen wir die Verlängerung der kostenlosen Parkzeit um weitere 3 Stunden mithilfe eines QR-Codes. Zur besseren Information über die Möglichkeit wurde ein neues Kommunikationskonzept entwickelt, welches mithilfe von Stickern auf den einzelnen Tischen zukünftig erkennbar sein wird.”
Aktualisierung am 26. Februar um 9.26 Uhr.