Leidenschaftlicher Werkzeugbauer

Vorarlberg / 10.03.2024 • 16:15 Uhr
Leidenschaftlicher Werkzeugbauer
Elmar Sohm war auch Stadtvertreter und Stadtrat für Schulen und Jugend in Dornbirn. VN/Mock

Was wurde aus Elmar Sohm (88), früherer Geschäftsführer von Zumtobel Werkzeugbau?

DORNBIRN „Ich habe mich immer sehr an die Ausführungen des Neuen Testaments gehalten und wollte meinen Mitmenschen immer in irgendeiner Weise dienen. So wurde ich schon 1951 Mitglied beim Roten Kreuz und ich habe mich auch im Berufsleben immer bemüht, für meine Mitarbeiter kein Anführer zu sein, sondern ein kundiger Begleiter.“ So Elmar Sohm (88), der Geschäftsführer des von ihm als Profitcenter organisierten Unternehmensbereichs „Werkzeugbau“ im Lichtkonzern Zumtobel in Dornbirn war. 1997 trat er in den Ruhestand. Dass sein Führungsstil Erfolge brachte, zeigen die Zahlen: „Wir erwirtschafteten im Geschäftsjahr 1996/1997 mit 135 Beschäftigten einen Umsatz von 200 Mill. Schilling und erreichten eine Verzinsung des eingesetzten Kapitals von 20,4 Prozent. In unseren Lehrwerkstätten wurden seit 1971 rund 410 Lehrlinge zu geprüften Fachkräften ausgebildet, und zwar ohne einen einzigen Drogenfall“, freut sich Sohm.

Leidenschaftlicher Werkzeugbauer
Von 1984 bis 2004 war Elmar Sohm Aufsichtsratsmitglied der Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank.

Nachhaltige Verdienste erwarb er sich um die Einführung der NC-Technik in Vorarlberg. Sohm erinnert sich: „Die schönste, aber auch die einzige Anerkennung dafür kam von Alpla-Gründer Alwin Lehner, der zu mir sagte, dass meine Initiative der Vorarlberger metallverarbeitenden Industrie einen Technologievorsprung von mindestens fünf Jahren gebracht habe.“

Leidenschaftlicher Werkzeugbauer
Nach 46 Jahren Betriebszugehörigkeit ging Prokurist Elmar Sohm 1997 in den Ruhestand. Ihm folgte damals Herman Eberle nach.

Schon 1975, als in München u. a. Dornier, Bosch und AEG die Deutsche NC-Gesellschaft zur Verbreitung neuer Technologien gründeten, war Sohm als Vertreter des Zumtobel-Konzerns dabei. Als Ehrenvorsitzender ist er dieser Gesellschaft bis heute verbunden. „Durch meine Initiative, einhergehend mit der Unterstützung dieser Vereinigung, des Wifi und der persönlichen Unterstützung von Jürg Zumtobel war es möglich, die NC-technische Ausbildung der Instruktoren und Facharbeiter in den Betrieben, des zuständigen Personals im Wifi und der Lehrkräfte an den Berufsschulen sehr kostengünstig bei Zumtobel zu ermöglichen. Ich erstellte auch einen Rahmenlehrplan für die metallverarbeitenden Berufe und war Mitbegründer des Wirtschaftsforums der Führungskräfte“, fährt Sohm fort.

Leidenschaftlicher Werkzeugbauer
Mit einer Vorarlberger Wirtschaftsdelegation besuchte Elmar Sohm 1999 u.a. mit Manfred Rein und Karlheinz Rüdisser die Steyr-Werke.     

„Als ich im Mai 1997 in den Ruhestand trat, begann für mich ein neuer und durchaus erträglicher Lebensabschnitt“, denkt Sohm zurück. Und weiter: „Endlich konnte ich mich voll um meine Familie kümmern und viel mit dem Mountainbike fahren, mit meiner Frau große Reisen unternehmen und auch am kulturellen Leben teilnehmen. Aber durch die Erkrankung meiner Gattin im Juni 2019 bekam das Thema Fürsorge auch für mich eine besondere Bedeutung.“
1998 hatte Sohm ein Privatstudium der jüdischen, christlichen und islamischen Weltreligionen begonnen und begann später sein Buch „Im Rückspiegel – Erinnerungen eines leidenschaftlichen Werkzeugbauers“ zu schreiben. „Es hat 550 Seiten und ist zugleich eine Hommage auf Unternehmensgründer Walter Zumtobel sowie auf alle meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zugleich ein Stück Vorarlberger Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte. Für Walter Zumtobel hatte der Werkzugbau als Innovationsmotor immer eine besondere Bedeutung“, so Sohm abschließend. Sein Buch soll demnächst in zweiter Auflage erscheinen.

Zur Person

Elmar Sohm
Geboren 25. März 1936 in Dornbirn
Ausbildung Volks- und Hauptschule, Lehre als Werkzeugmacher, Meisterprüfung als Mechaniker
Beruflicher Werdegang 1968 Übertragung der Gesamtleitung des Unternehmensbereichs Werkzeugbau durch Walter Zumtobel, Ruhestand 1997
Familie verheiratet, ein Sohn, eine Enkelin
Hobbys Vergleich Christentum/Islam, klassische Musik

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.