Musik und Tanz, die Menschen verbinden

Vorarlberg / 10.03.2024 • 06:00 Uhr
Ein Projekt, das Musik, Tanz und Menschen verbindet - Tanzhaus Hohenems Kooperation mit Oratorienchor Wangen
Die Begeisterung der Beteiligten war bei der ersten gemeinsamen Probe förmlich spürbar.cth

Das Tanzhaus Hohenems probt aktuell für ein großes Konzert, das Inklusion kreativ lebt.

Hohenems Eine außergewöhnliche Zusammenarbeit erweckt Joseph Haydns “Die Schöpfung” zum Leben. Das Tanzhaus Hohenems hat gemeinsam mit dem Oratorienchor Wangen und den Tänzerinnen der Dance Art Company Dornbirn ein besonderes – und wie man bei der ersten gemeinsamen Probe am vergangenen Montag miterleben konnte – vor allem bewegendes Projekt gestartet. Unter der Leitung von Britta Hafner und Liba Šelner (Tanzhaus Hohenems), Markus Zmölnig (künstlerischer Leiter) sowie Friedrich-Wilhelm Möller (Chorleiter des Oratorienchors Wangen) und Christine Hefel (Dance Art School) vereint die Initiative Menschen aus Vorarlberg und dem Allgäu zu einem kulturellen und inklusiven Erlebnis.

Ein Projekt, das Musik, Tanz und Menschen verbindet - Tanzhaus Hohenems Kooperation mit Oratorienchor Wangen
Geprobt wird in Hohenems.

Ein Projekt mit wichtigen Werten

Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf zeigen sich gemeinsam als Kulturschaffende, die mitreißend, berührend und professionell performen. Das erste Aufeinandertreffen diese Woche in der Volksschule Schwefel war zunächst mit etwas Aufregung verbunden, schließlich war es für alle Beteiligten ein neues und aufregendes Unterfangen. “Es ist für uns das erste Mal, mit einem Chor in dieser Größe zu proben und wir sind gespannt, was passiert und ob es nicht allzu chaotisch wird, sind aber guter Dinge, dass wir ein tolles gemeinsames Projekt entwickeln können”, so Britta Hafner. Die Sorgen lösten sich an diesem Abend schnell in Luft auf und die knapp 70 Protagonisten bewiesen keinerlei Berührungsängste.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Jens Maltzahn (li.) von der Lebenshilfe hatte die Idee zum gemeinsamen Projekt mit Britta Hafner, Liba Šelner und Friedrich-Wilhelm Möller. - Ein Projekt, das Musik, Tanz und Menschen verbindet - Tanzhaus Hohenems Kooperation mit Oratorienchor Wangen
Jens Maltzahn (li.) von der Lebenshilfe hatte die Idee zum gemeinsamen Projekt mit Britta Hafner, Liba Šelner und Friedrich-Wilhelm Möller.

Haydns Meisterwerk neu interpretiert

Parallel zu den ersten Tönen des Klaviers und der Chorstimmen, beginnen sich die Tänzerinnen und Tänzer langsam am Boden zum Rhythmus zu bewegen. Und dann singt der Chor “Und es ward Licht!” und die Gruppe erhebt sich zu einem wuseligen Durcheinander.

Das erste Aufeinandertreffen fand diese Woche in der VS Schwefel statt und verlief für alle äußerst aufregend. - Ein Projekt, das Musik, Tanz und Menschen verbindet - Tanzhaus Hohenems Kooperation mit Oratorienchor Wangen
Das erste Aufeinandertreffen fand diese Woche in der VS Schwefel statt und verlief für alle äußerst aufregend.

Das Tanzen, der künstlerische Ausdruck der Bewegung und die Freude des gemeinsamen Tuns sind im Tanzhaus Hohenems seit der Gründung im Jahre 2007 für alle Tänzerinnen und Tänzer– Menschen mit und ohne Behinderung – Leidenschaft und Rhythmus zugleich. “Bei diesem Projekt ist uns ganz wichtig, dass vor allem das Gemeinsame auch spürbar ist”, erklärt Liba Šelner. Seit knapp einem halben Jahr proben die Tanzhaus-Mitglieder jeden Montag für den anstehenden Auftritt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aufführungstermine

Das Publikum darf sich auf zwei Aufführungen am Samstag, 11. Mai 2024 im Kulturhaus Dornbirn und am Sonntag, 12. Mai 2024 im Festsaal der Waldorfschule in Wangen im Allgäu freuen. Diese werden sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten und Besucher werden – schließlich lautet eines der Ziele des Hohenemser Tanzhauses, dass Menschen mit und ohne Behinderung den Funken der Begeisterung von der Bühne auf das Publikum übertragen sollen. cth

Musik und Tanz verbindet, wie man eindrücklich beim Probeabend sehen konnte. - Ein Projekt, das Musik, Tanz und Menschen verbindet - Tanzhaus Hohenems Kooperation mit Oratorienchor Wangen
Musik und Tanz verbindet, wie man eindrücklich beim Probeabend sehen konnte.
Auch für die Chormitglieder ist das Projekt eine ganz neue Erfahrung. - Ein Projekt, das Musik, Tanz und Menschen verbindet - Tanzhaus Hohenems Kooperation mit Oratorienchor Wangen
Auch für die Chormitglieder ist das Projekt eine ganz neue Erfahrung.
Britta Hafner und Liba Šelner freuten sich, dass die erste gemeinsame Probe so gut lief. - Ein Projekt, das Musik, Tanz und Menschen verbindet - Tanzhaus Hohenems Kooperation mit Oratorienchor Wangen
Britta Hafner und Liba Šelner freuten sich, dass die erste gemeinsame Probe so gut lief.
Die Tänzerinnen und Tänzer gaben sich ganz den Tönen der Musik hin. - Ein Projekt, das Musik, Tanz und Menschen verbindet - Tanzhaus Hohenems Kooperation mit Oratorienchor Wangen
Die Tänzerinnen und Tänzer gaben sich ganz den Tönen der Musik hin.
Haydns Meisterwerk "Die Schöpfung" wird durch das Zusammenspiel ganz neu interpretiert. - Ein Projekt, das Musik, Tanz und Menschen verbindet - Tanzhaus Hohenems Kooperation mit Oratorienchor Wangen
Haydns Meisterwerk “Die Schöpfung” wird durch das Zusammenspiel ganz neu interpretiert.
Christine Hefel von der Dance Art School (re.) hat gemeinsam mit dem Tanzhaus die Choreografie entwickelt. - Ein Projekt, das Musik, Tanz und Menschen verbindet - Tanzhaus Hohenems Kooperation mit Oratorienchor Wangen
Christine Hefel von der Dance Art School (re.) hat gemeinsam mit dem Tanzhaus die Choreografie entwickelt.