F.M Hämmerle eröffnet Biomasseheizkraftwerk Steinebach

Vorarlberg / 21.04.2024 • 07:00 Uhr
Biomasse-Heizkraftwerk Steinebach
WKV-Präs. Wilfried Hopfner, Vizebgm. Julian Fässler, Bgm. Andrea Kaufmann, LR Marco Tittler, F.M. Hämmerle-Vorstand Tobias Forer-Pernthaler und Philipp Hämmerle. AME

Dornbirner Traditionsfirma stellt Wärmeversorgung um.

Dornbirn Auf eine umweltfreundliche Energieversorgung für eigene Gebäude sowie mehr als 500 gewerbliche und private Abnehmer setzt die F.M. Hämmerle Holding. Die 180 Jahre alte, vom Textil- zum Immobilienunternehmen gewordene Firma verfügt über eigenen Waldbesitz. Ein Teil des dort anfallenden Holzes lässt sich in dem innert neun Monaten mit einem Aufwand von neun Millionen Euro realisierten Biomasseheizwerk verwerten. „Es ist mit der neuesten Technologie ausgestattet und deshalb sowohl in puncto Energieeffizienz als auch saubere Abluft ein Vorzeigeprojekt“ stellte Martin Teufl (Firma aqotec) als verantwortlicher Fachplaner bei der Eröffnung fest.

Biomasse-Heizkraftwerk Steinebach
Hans Brida und Richard Karlinger (beide Hypo) mit F.M Hämmerle-Finanzchefin Adeline van Dyjk.

Mit dem Betrieb lassen sich jährlich rund 1700 Tonnen CO₂ einsparen. Durch die Kooperation mit dem Dornbirner Energiewerk Ilg kann das Werk die Wärmeerzeugung im Sommer einstellen. Im Gegenzug liefert F.M. Hämmerles erstes Biomasseheizwerk bei erhöhtem Wärmebedarf im Winter Energie an die Abnehmer von Ilg. AME

Biomasse-Heizkraftwerk Steinebach
Hanno Schluge (Bauleitung, Gebädueplanung), Betriebsleiter Philipp Wiltschi und Martin Teufl (Planung Anlagentechnik).

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Biomasse-Heizkraftwerk Steinebach
Ein Teil der Feuerwehr Watzenegg sorgte fürs leibliche Wohl.
Biomasse-Heizkraftwerk Steinebach
StR. Alexander Juen, Melanie Forrer-Pernthaler und IV-GF Christian Zoll.
Biomasse-Heizkraftwerk Steinebach
Egon Wehinger (Hausverwaltung) und Archivar Franz-Josef Huber (seit 1941 bei F.M. Hämmerle).
Biomasse-Heizkraftwerk Steinebach
Florianijünger Simon Bobleter und Michael Huber beim Ausschank.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Biomasse-Heizkraftwerk Steinebach
Susanne Mathis (Marketing) und Ines Mischi.
Biomasse-Heizkraftwerk Steinebach
Juliane Amann, Karin Amann (Nagelstudio Samtpfote) und Wolfgang Schwendinger.
Biomasse-Heizkraftwerk Steinebach
Aufgespielt haben Johannes und Christof als „Duo Edelweiss“.
Biomasse-Heizkraftwerk Steinebach
Heidrun Schöch (FHV) und Architekt Johannes Kaufmann.