F.M Hämmerle eröffnet Biomasseheizkraftwerk Steinebach

Dornbirner Traditionsfirma stellt Wärmeversorgung um.
Dornbirn Auf eine umweltfreundliche Energieversorgung für eigene Gebäude sowie mehr als 500 gewerbliche und private Abnehmer setzt die F.M. Hämmerle Holding. Die 180 Jahre alte, vom Textil- zum Immobilienunternehmen gewordene Firma verfügt über eigenen Waldbesitz. Ein Teil des dort anfallenden Holzes lässt sich in dem innert neun Monaten mit einem Aufwand von neun Millionen Euro realisierten Biomasseheizwerk verwerten. „Es ist mit der neuesten Technologie ausgestattet und deshalb sowohl in puncto Energieeffizienz als auch saubere Abluft ein Vorzeigeprojekt“ stellte Martin Teufl (Firma aqotec) als verantwortlicher Fachplaner bei der Eröffnung fest.

Mit dem Betrieb lassen sich jährlich rund 1700 Tonnen CO₂ einsparen. Durch die Kooperation mit dem Dornbirner Energiewerk Ilg kann das Werk die Wärmeerzeugung im Sommer einstellen. Im Gegenzug liefert F.M. Hämmerles erstes Biomasseheizwerk bei erhöhtem Wärmebedarf im Winter Energie an die Abnehmer von Ilg. AME

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.




Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.



