„Wer fürchtet sich in der Geisterbahn?“

Autor Christoph Mauz liest am Dienstag, 18. Juni und Mittwoch, 19. Juni auf der VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach in Götzis.
Götzis „Das Wichtigste am Geisterbahnfahren ist, dass man so tut, als würde man sich überhaupt nicht fürchten“, sagt Autor Christoph Mauz und er muss es schließlich wissen, dreht sich in seinem neuesten Buch „Geisterbahn, voll abgefahren!“ alles um die Fahrt mit der Gruselattraktionen Nummer eins am Wiener Prater. „Ich bin quasi gleich ums Eck aufgewachsen“, erzählt der 53-jährige Wiener von seiner Kindheit im zweiten Bezirk.

Jeden Samstag nach dem Frühstück machten sich Vater und Sohn auf den Weg zu Würstelprater und der Bub fuhr mit der Liliputbahn, der Grottenbahn oder mit dem Ringelspiel. „Mauz schmunzelt, bevor er ernst zugibt: „Geisterbahn zu fahren, habe ich mich lange nicht getraut.“ Erst als ihm seine Cousine hoch und heilig versprach, ihm die Augen zuzuhalten, wenn es grausig wird, stieg er in die Chaise. Allerdings dachte die Cousine gar nicht daran, ihn vor Angst und Schrecken zu bewahren, sondern lachte jedes Mal schadenfroh, wenn er ängstlich aufschrie, weil ein Pappmaschee-Skelett oder anderes Gruselzeug auf ihn zu fallen drohte.

Aus einer Laune heraus
Wenn nicht gerade Samstagvormittag war, verbrachte der noch junge Mauz seine Zeit ebenfalls beim Vater, der von Beruf Verleger war. Dort im Büro, wo er seine Schulaufgaben erledigte, erfuhr er früh, wie aus Geschichten Bücher werden. „Auch lernte ich im Verlag viel bekannte Kinder- und Jugendbuchautoren persönlich kennen.“ Dennoch war der Berufswunsch Autor noch nicht darunter.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
„Ich weiß noch gut, wie mein Vater dem Schausteller 20 Schilling in die Hand drückte und auf mich zeigte.“
Christoph Mauz
Kinderbuchautor
Vielmehr zog es ihn nach der Matura in eine Sortimentsbuchhandlung und später ins Verlagswesen, wo er im Vertrieb, im Marketing und in der Lizenzabteilung arbeitete. „Mein erstes Buch schrieb ich eher aus einer Laune heraus und um mich einfach besser in die Autoren hineinversetzen zu können“, gibt der Geschichtenerfinder ehrlich zu. Dass sein Debüt „1:1 für Tscho“ gleich in die Ehrenliste zum Österreichischen Kinderbuchpreis aufgenommen wurde und zahlreiche Einladungen für Lesungen folgten, hat ihn selbst erstaunt. Seitdem sind bis heute 22 Bücher, vier CDs und mehrere Beiträge in Anthologien erschienen.

Grantiger Käufer bei Migros
Weil Mauz viele Talente hat und es für seine Lesungen auch als nützlich ansah, nahm er drei Jahre Schauspielunterricht und absolvierte eine Ausbildung zum professionellen Sprecher. Dass er ausgerechnet bei Migros als Sprecher den grantigen Anrufer mimte, der wissen will, wie die Butter ins Regal kommt, lässt die schmunzeln, die schon einmal eine seiner Lesungen besuchten.

Zudem ist er ein echter Film-Freak. „Filme sammle ich seit über 25 Jahren, bevorzugt österreichische Filme, aber auch Westernfilmen, Star Trek, Star Wars, Ben Hur oder Lorenz von Arabien. Und wie könnte es auch anders sein, ist Grusel natürlich immer ein Thema.“ Vorausgesetzt, es geht nicht um Spinnen. Doch wie dem auch sei, für den Wahl-Niederösterreicher steht immer die Geschichte im Vordergrund, egal welches Trägermedium. „Allerdings hat das Buch einen klaren Vorteil“, überlegt Mauz kurz. „Beim Buch entstehen die Abenteuer im Kopf, beim Film hingegen ist alles vorgegeben.“ Deshalb geht der nächste Coup von Cornelia und Christoph Mauz back tot he roots. Die beiden eröffnen eine kleine Buchhandlung in Furth in Niederösterreich.
Ob es dazu wohl auch noch eine Geschichte geben wird? „Vielleicht“, gibt er eine vage Antwort. Fix ist hingegen, dass im Herbst 2024 sein nächstes neues Werk bei G&G erscheint. “Eselherbst” lautet der Titel und folgt auf “Eseladvent” und “Eselfrühling”. CRO
zUR pERSON
CHRISTOPH MAUZ
FAMILIE verheiratet mit Cornelia, Hund Minie, Katze Wollo
WOHNORT Furth in Niederösterreich und Wien
AUSBILDUNG Buchhändler
BERUF Autor, Buchhändler, Verlagstätigkeiten, Sprecher und Schauspieler, künstlerischer Leiter des Kinder- und Jugendbuchfestivals KiJuBu, Unternehmer
HOBBYS Ukulele und Slide-Gitarre spielen mit großer Begeisterung, Gitarrenkaufen (aktuell 11 Stück), Straßenbahn fahren, in den Prater gehen, kochen, Ausflüge unternehmen;