An dieser Schule standen eine Woche lang Sport und Gesundheit im Mittelpunkt

Für eine ganze Woche stand in einigen Klassen der Volksschule Kirchdorf in Lustenau unter dem Projekttitel “Fit 4 fun” alles rund um das Thema Sport und Gesundheit im Mittelpunkt.
Lustenau Für die vier Klassen der Volksschule Kirchdorf, die in der Außenstelle im Postgebäude untergebracht sind, drehte sich kurz vor Schuljahresende alles rund um die Themen Bewegung, Sport und gesunde Ernährung. Im Rahmen der Projektwoche “Fit 4 fun” wurden die Schülerinnen und Schüler fünf Schultage lang von verschiedenen Lustenauer Sportvereinen begleitet. Die insgesamt 87 Kinder lernten dabei, wie man sich durch Bewegung fit hält und welche Rolle eine gesunde Ernährung spielt.

Vielfältige Sportaktivitäten für die Kinder
Die verschiedenen Aktivitäten über die Woche umfassten Leichtathletik in Zusammenarbeit mit der TS Jahn im Sportpark Lustenau, Turnen bei der TS Widum, Kenpo-Karate mit Karatetrainer Mike Haselwanter, Handball mit dem HSC Lustenau, Tischtennis mit der Lehrerin Eva Herburger, die selbst aktive Spielerin ist, sowie HipHop-Tanz mit der professionellen Tanzlehrerin Klaudia Zuberi. Jede dieser Aktivitäten bot den Kindern die Möglichkeit, neue Sportarten auszuprobieren und ihre körperlichen Fähigkeiten zu erweitern. Zusätzlich zu den sportlichen Aktivitäten wurde den Kindern täglich eine gesunde Jause angeboten.

Die Idee und Organisation für diese Projektwoche entstand bereits im Herbst 2023. “Wir als Team der Expositur Post der Volksschule Kirchdorf veranstalten jedes Jahr eine Woche zu den unterschiedlichsten Themen. Dieses Jahr wollten wir die Lustenauer Sportvereine einbinden und den Kindern die vielfältigen Bewegungsangebote bei uns in der Gemeinde vorstellen. In Kombination dazu passt das Thema ,Gesunde Ernährung’. Eine solche geht Hand in Hand mit der Bewegung und ist ebenso für einen gesunden Lebensstil und ein gesundes Aufwachsen der Kinder wichtig”, so Larissa Gächter, Lehrerin der Volksschule Kirchdorf.

Sport, Ernährung und Gesundheit im Fokus
Jede Klasse hatte einen Block zur gesunden Ernährung, bei dem die Kinder selbst eine Jause zubereiteten und Wissen über Ernährung erlangten. Sie lernten beispielsweise, wie die Ernährungspyramide aussieht und welches gesunde und weniger gesunde Lebensmittel sind. Diese praktische Annäherung an das Thema sollte den Kindern die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung verdeutlichen und ihnen zeigen, wie sie gesunde Essgewohnheiten in ihren Alltag integrieren können.

Das Highlight für die jungen Schülerinnen und Schüler war aber sicherlich die Möglichkeit, die zahlreichen Lustenauer Sportvereine kennenzulernen. Neben dem Ausprobieren der verschiedenen Sportarten stand vor allem der Spaß und das Entdecken eigener, vielleicht auch bisher noch unentdeckter Talente im Vordergrund.

“Ich freue mich immer wieder, dass unsere engagierten Lehrerinnen für die Schüler und Schülerinnen so tolle Ideen haben und dann die Projekte organisieren. Das ist für die Kinder pädagogisch sehr wertvoll”, betonte ein erfreuter Direktor Christoph Wund. Auch Stefanie Mairitsch freute sich über eine gelungene Woche: “Unseren Klassen wurde von den Lustenauer Vereinen eine gelungene Alternative zum üblichen Schulunterricht geboten und für jedes Kind war etwas Passendes dabei”, so die Volksschullehrerin.
Die Kinder zeigten sich ebenfalls begeistert. “Die Projektwoche hat mir sehr gut gefallen. Vor allem das Tischtennis mit unserer Lehrerin Eva Herburger war super, weil sie uns viele tolle Tricks zeigen konnte”, sagte Hans Hagen aus der 4p. Rosalie Walser, ebenfalls aus der 4p, fand insbesondere die HipHop-Tanzeinlagen eine coole Erfahrung. Michael Tragner aus der 3p berichtete: “Karate hat mir viel Spaß gemacht. Da wurden uns nicht nur verschiedenste Techniken gezeigt, sondern wir konnten auch auf großen Matten üben, wie man richtig fällt. Auch haben wir einige akrobatische Übungen gezeigt bekommen.” EMU