Das sind die Modetrends für die Festspielsaison

Farben, Stoffe und Schnitte: Modeexpertin Stefanie Walser weiß, was in diesem Jahr angesagt ist.
Hohenems Mit der Eröffnung der Bregenzer Festspiele steht am 17. Juli das wichtigste gesellschaftliche Event des Jahres an. “Sehen und gesehen werden”, lautete traditionell das Motto bei der feierlichen Eröffnung am Vormittag sowie den abendlichen Premieren. Modeexpertin Stefanie Walser vom gleichnamigen Modehaus in Hohenems weiß genau, worauf es beim glamourösen Großevent modisch ankommt. “Die Trägerinnen legen Wert darauf, dass sie ihr Outfit auch nach der Festspieleröffnung zu weiteren Anlässen tragen können”, berichtet Stefanie Walser. Im Trend seien daher zeitlose Roben, die sich durch hochwertige Stoffe und ein komfortables Tragegefühl auszeichnen. “Gerne getragen werden längere Kleider, die mindestens knieumschmeichelnd sind. Der Trend geht eindeutig weg von den kurzen Roben”, weiß die Modeexpertin.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Die Farbpalette ist in diesem Jahr breit gefächert, die Modecharts führen jedoch dezente Töne wie Blau, Beige oder Grau an. “Knallige und schrille Farben sind heuer weniger gefragt”. Hoch im Kurs liegen außerdem Pastellfarben sowie florale und sommerliche Muster. Vielseitig zeigen sich heuer auch die Materialien. “Zur Festspieleröffnung sind vor allem leichte, atmungsaktive und knitterarme Stoffe angesagt. Dazu zählen unter anderem Seide oder Musselin-Stoffe. Bei Vorarlbergerinnen liegen zudem Kleider mit Spitze ganz hoch im Kurs.”

Mit farblich abgestimmten Accessoires kann dem Festspieloutfit das gewisse Etwas verliehen werden. Für Stefanie Walser gilt: “Bei der Festspieleröffnung kann man gerne herausstechen und gesehen werden. Das Wichtigste ist aber, dass man sich in seinem Outfit wohlfühlt und der Stil zu Person passt.”





