Besser geht’s fast nicht

VN-Wandertipp: Vorarlbergs schönste Wasserplätze – präsentiert von Heike Bechtold (Teil 7/8).
Diese unschwierige Wanderung oberhalb von Schruns führt durch eine malerische Gegend, liegen doch mit Kälber-, Schwarz- und Herzsee gleich drei Naturseen am Weg zur Wormser Hütte.
Drei-Seen-Runde Hochjoch, 2305 Meter
Ausgangspunkt: Schruns, Bergstation der Hochjochbahn. In
Betrieb: täglich, 8.30–17.00 Uhr, Bewirtschafteter Parkplatz bei der Talstation
Öffis: Landbus Linie 650 – Haltestellen Hochjochbahn, Hotel Alpenrose, Zamangbahn
Beste Jahreszeit: Juni – September
Schwierigkeitsgrad: mittel /schwer (mit Kreuzjoch)
Höhenmeter: 460 Hm bergauf, 80 Hm bergab
Gehzeit: 2-2 ½ Stunden (bei Bahnbenützung)
Einkehrmöglichkeiten: Wormser Hütte, Restaurant Kapell an der Bergstation
Gut zu wissen: Oberhalb vom Schwarzsee beginnt der Klettersteig Hochjoch, einer der längsten Klettersteige Vorarlbergs (Schwierigkeitsgrad B/C)

Zugegeben: Die erste Wegetappe durchs Schigebiet ist nicht sonderlich attraktiv, auch wenn sie durch verschiedene Spielstationen für Kinder aufgewertet wird. Doch dafür entschädigt der weitere Wegverlauf allemal, zumal man von der Wormser Hütte noch das aussichtsreiche Kreuzjoch besteigen kann.

Wegbeschreibung Von der Bergstation Kapell folgt man der gelb-weiß-roten Beschilderung nach links in Richtung Wormser Hütte, die Gehzeit ist mit zwei Stunden angegeben. Etwas oberhalb der Bergstation trifft man bereits auf die ersten Wasserspielstationen. Unweit des Speichersees Sebligasee befindet sich der Eingang zum Skitunnel. Tritt man wenige Minuten später aus dem Tunnel heraus, beginnt der schönste Teil der Wanderung.

Hier befinden sich rechts der Kälbersee und links der dunkle Schwarzsee, in dem auch gefischt werden kann. Über einen Schotterweg geht es nun bergauf bis zum großen Herzsee, der mit einem Panoramablick auf die Rote Wand aufwartet. Vom Herzsee führt der Weg aufwärts zur Wormser Hütte mit ihrer aussichtsreichen Terrasse. Wer diese Wanderung mit einem Gipfel krönen will, folgt dem weiß-blau-weiß markierten Weg oberhalb der Hütte.

Von hier ist der 2.398 m hohe Gipfel des Kreuzjochs rasch bestiegen (ca. 15 Minuten). Trittsichere und schwindelfreie Geher werden mit einer traumhaften Aussicht auf die umliegende Bergwelt belohnt. Talwärts geht es entweder auf dem Herweg oder mit Hilfe der Sennigrat Bahn, deren Bergstation sich 15 Gehminuten von der Hütte entfernt befindet.

Autorinnentipp Ein weiterer Wanderweg führt kurz vor der Bergstation der Sennigrat Bahn hinab zur Talstation. Diese Wegvariante ist mit etwa einer Stunde angegeben, und damit etwas kürzer als der Herweg, jedoch steiler.
