Töpfern verhilft Hobbykünstlern Katharina und Thomas zu einem meditativen Zustand

Vorarlberg / 04.08.2024 • 16:22 Uhr
Tonhalle Dornbirn, Töpferkurs für Fortgeschrittene
Jonas Hardege erklärt den Kursteilnehmern, was für die nächsten vier Termine geplant ist. VN/Rhomberg

Töpferneulinge und Keramikkünstler finden seit April 2023 in der Tonhalle Dornbirn eine neue Heimat für ihr Handwerk.

Darum geht’s:

  • Tonhalle Dornbirn bietet Raum für kreative Keramikarbeit
  • Gründer Jonas Hardege teilt seine Leidenschaft fürs Töpfern
  • Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene vertiefen Kenntnisse

Dornbirn In der Tonhalle Dornbirn im Hatlerdorf herrscht am sonnigen Spätnachmittag reger Betrieb. In der offenen Werkstatt entstehen an der Töpferscheibe mit Fingerspitzengefühl kleine Kostbarkeiten aus Ton. Einen Tisch weiter werden gerade Teller und Tassen bemalt. Eine Besucherin zählt gerade zusammen, wie viel Ton sie verwendet hat und wie lange sie in der Werkstatt war. Jonas Hardege, Gründer der Tonhalle, steht am Tresen, rechnet ab und erzählt, warum Dornbirn seit April 2023 eine Tonhalle hat.

Tonhalle Dornbirn, Töpferkurs für Fortgeschrittene
Töpferscheiben stehen in der Tonhalle zur Verfügung. VN/Rhomberg

Vom Hobby zum Beruf

“Keramik war ein Hobby für mich. Ich habe in der Tonhalle Wien angefangen und sogar dort gearbeitet. Das Konzept hat mir gefallen”, erinnert sich Hardege. In die Tonhalle könne man einfach hinkommen und töpfern sowie sich mit Gleichgesinnten austauschen. Als der gelernte Geologe aus privaten Gründen nach Vorarlberg gezogen ist, hat er sich von seinem ursprünglichen Beruf eine Pause gegönnt, sich die Töpferschürze angezogen und gibt nun sein Wissen über das Handwerk weiter.

Alle Utensilien werden gestellt

Während der Öffnungszeiten der Tonhalle können Einzelpersonen die Räumlichkeiten, Töpferscheiben, Brennöfen und andere Utensilien verwenden, um eigene Stücke aus Ton herstellen zu können. “Für den Besuch der offenen Werkstatt sind Vorkenntnisse nicht unbedingt notwendig”, erklärt Jonas Hardege, den vor sieben Jahren die Leidenschaft fürs Töpfern gepackt hat. Nur für das Glasieren braucht es Grundwissen.

Tonhalle Dornbirn, Töpferkurs für Fortgeschrittene
Juli aus Rebstein hat das Töpfern wieder für sich entdeckt. VN/Rhomberg

Eine der Kundinnen, die an diesem Nachmittag die Tonhalle besucht, ist Juli aus Rebstein (Schweiz). Auch sie hat das Keramikstudio für sich entdeckt. “Ich mache gerne handwerkliche Sachen und habe früher getöpfert”, erzählt sie. Die Fotografin empfand die Tätigkeit anfangs als frustrierend. “Ich war angespannt, verkrampft und bekam nichts zentriert.”

Technik verfeinern

Um das Töpfern von Grund auf zu erlernen oder auch zu vertiefen, werden Kurse angeboten. Jonas Hardege leitet am frühen Abend gerade einen Kurs für Fortgeschrittene mit vier Teilnehmenden.

Tonhalle Dornbirn, Töpferkurs für Fortgeschrittene
Zierliche Tasse oder große Schale? Jonas Hardege gibt Tipps zur Tonmenge. VN/Rhomberg
Tonhalle Dornbirn, Töpferkurs für Fortgeschrittene
Katharina zieht den Abschneidedraht durch den Ton. Jonas wiegt das Tonstück ab. VN/Rhomberg
Tonhalle Dornbirn, Töpferkurs für Fortgeschrittene
Ob der Ton vor dem Drehen geknetet werden muss, ist laut Jonas eine eigene Philosophie. VN/Rhomberg
Tonhalle Dornbirn, Töpferkurs für Fortgeschrittene
Er zeigt zu Beginn des Fortgeschrittenen-Kurses richtiges Kneten vor. VN/Rhomberg
Tonhalle Dornbirn, Töpferkurs für Fortgeschrittene
VN/Rhomberg
Tonhalle Dornbirn, Töpferkurs für Fortgeschrittene
VN/Rhomberg

Einer, der sich für diesen Kurs eingeschrieben hat, ist Thomas. Nach der Einführung durch den Kursleiter geht er direkt dazu über, den beigen Tonklumpen auf der rotierenden Töpferscheibe mit seinen Händen zu formen. “Ich bin hier, um Techniken zu üben und sicherer zu werden”, erklärt der Harder, der durch YouTube-Videos auf das Töpfern gekommen ist. Daraufhin hat er zum Geburtstag einen Einsteigerkurs geschenkt bekommen und ist begeistert vom Handwerk. “Das Töpfern ist meditativ”, fasst er zusammen und formt den Ton mit seinen Fingern weiter.

Tonhalle Dornbirn, Töpferkurs für Fortgeschrittene
Thomas wirft direkt nach den einleitenden Worten die Töpferscheibe an. VN/Rhomberg
Tonhalle Dornbirn, Töpferkurs für Fortgeschrittene
Innerhalb kürzester Zeit verwandelt sich der Tonklumpen in Thomas’ Finger zu einer formbaren Masse. VN/Rhomberg
Tonhalle Dornbirn, Töpferkurs für Fortgeschrittene
VN/Rhomberg

In ihre Arbeit vertieft sitzt Kursteilnehmerin Katharina zwei Plätze weiter. Sie erwartet sich nach dem Kurs kein Ergebnis. “Einfach etwas zu machen, das macht Spaß. Das Töpfern ist meditativ. Es ist eine ruhige, entspannende Beschäftigung”, fasst die Rankweilerin, die seit einem halben Jahr töpfert, zusammen und widmet sich mit einem Lächeln wieder ihrem Werk.

Tonhalle Dornbirn, Töpferkurs für Fortgeschrittene
Katharina benötigt mehr Wasser für ihren Tonklumpen. VN/Rhomberg
Tonhalle Dornbirn, Töpferkurs für Fortgeschrittene
Die Rankweilerin töpfert sein einem halben Jahr. VN/Rhomberg