Vorpremiere für “Fleischsuppe” in Alberschwende

Ein schräges Quartett startet am 4. September in Alberschwende zur Marathon-Tournee.
Alberschwende Vorarlbergs Kabarett-Szene hat ein neues Traum-Quartett, das am 4. September in Alberschwende mit der Vor-Premiere zu einer Marathon-Tournee aufbricht. Tags darauf folgt dann die “richtige Premiere” in Götzis AmBach. Gabi Fleisch schrieb dazu das Drehbuch und hat dreiPartner um sich geschart: die Wälder Musiker Simon Gmeiner, Kurt Lipburger und Stefan Bär.
Suppenlöffel statt Stimmgabel
Ein Musik-Kabarett wird auf den inzwischen landesweit affichierten Plakaten angekündigt. Eine gute Wahl, denn die Musiker haben mit ihrer Chefin die Sommerpause für intensive Probenarbeit genützt, um ihrem Publikum bis zum 8. Dezember in 29 Vorstellungen ein spezielles Gericht vorzusetzen: Fleischsuppe. Suppenlöffel statt Stimmgabel war für die Wälder Musiker die Devise und trotzdem darf das Publikum mitreißende Musik erwarten, wenn das Quartett zu Tisch bittet.
Mehr Fragen als Information
Was das Publikum dabei erwarten darf, bleibt in der Ankündigung weitgehend verschleiert, denn der Flyer stellt mehr Fragen als inhaltliche Informationen auf. Es soll sich jedenfalls um eine Geburtstagsfeier handeln, bei der statt der obligaten Geburtstagstorte eine körige Fleischsuppe auf den Tisch kommt. Und damit beginnen auch schon die Probleme: was sollen die Veganer und Vegetarier unter den Festgästen damit anfangen?
Und wie soll eine Sitzordnung gestaltet werden, damit die Marotten der Gäste weitgehend neutralisiert werden können? Und dann geht es da noch um das Geburtstagsgeschenk – ein Schnäppchen, das beim Preisjassen gewonnen wurde: Ein Rollator, um den sich Oma Rosa wohl wenig freuen wird, ist sie doch noch fit wie ein Turnschuh.
Was am 4. September im Alberschwender Hermann Gmeiner-Saal beginnt und am 8. Dezember im Dornbirner Kulturhaus endet, ist ein flächendeckender Zwerchfell-Anschlag in 29 Akten in 20 Städten und Gemeinden von Sibratsgfäll bis Götzis, von Bizau bis Schruns, von Thal bis Rankweil, von Höchst bis Großdorf oder Langenegg bis Göfis. Mit einem Auftritt in Heerbrugg wagt das Quartett auch einen Ausflug ins EU-Ausland. Götzis wird mit sieben Abenden zum kabarettistischen Epizentrum des Humors, dreimal wird in Dornbirns Kulturhaus Station gemacht und zweimal im Hohenemser Löwensaal, in den weiteren 17 Spielorten ist jeweils nur ein Abend geplant. STP