“Verschieben Sie nicht dringende Reisen”

Vorarlberg / 12.09.2024 • 17:17 Uhr
wetter feature, wetterfeature, schnee, wintereinbruch am lünersee, ryan und laura und hund bolle (aus frankfurt am main, machen bis 20.9. urlaub in vorarlberg, waren über den wetterumschwung überrascht)
Ryan und Laura aus Frankfurt und Hund Bolle wurden vom Schnee am Lünersee überrascht.  VN/Steurer

Österreichweit sind mehrere Wetterwarnungen aktiv. Silvretta Hochalpenstraße ist gesperrt.

Schwarzach Markus und Sabine Jankowitsch, Pächter der Tilisunahütte (2211 Meter) in Tschagguns, hat es in der Nacht auf Donnerstag wahrlich eiskalt erwischt. „Fünf Zentimeter haben wir abbekommen“, erzählt Markus Jankowitsch. Ein Wintereinbruch zu dieser Jahreszeit sei dort droben allerdings nichts Ungewöhnliches. „Wenn wir im September einen Wetterumschwung haben, dann ist es gerne einmal so“, sagt der Hüttenpächter.

wetter feature, wetterfeature, schnee, wintereinbruch am lünersee
Schnee im September. Auch den Lünersee hat’s erwischt.

Auch die Alpwirtschaft erwartet durch den Schnee im September keine großen Probleme. Früher seien Wettereinbrüche mit Schneefall im Sommer häufiger gewesen, durch die Erwärmung komme das mittlerweile seltener vor, berichtet Josef Türtscher, Obmann des Vorarlberger Alpwirtschaftsvereins. Heuer sind die Kühe laut Türtscher großteils bereits im Tal, die Schafe und Rinder, die noch auf einigen Alpen stehen, würden vereinzelt wohl ein paar Tage früheren abgetrieben.

Markus und Sabine Jankowitsch
Auf die Pächter der Tilisunahütte, Markus und Sabine Jankowitsch, wartet ein ruhiges Wochenende.
Markus und Sabine Jankowitsch
So sah es am Donnerstag auf der Tilisunahütte aus.

Von der Tilisunahütte sind am Donnerstag bis auf eine Ausnahme alle Gäste abgestiegen. „Übers Wochenende haben wir wahrscheinlich keine Gäste. Aber das ist egal, dann können wir die Akkus laden für den Schluss. Den Saisonputz haben wir ja auch noch vor uns“, merkt Markus Jankowitsch an. Die Saison dauert voraussichtlich noch bis 6. Oktober. Ob es dabei bleibt, wird sich in den kommenden Tagen weisen.

Reisewarnung

Fest steht: Tief Anett hat Österreich in den kommenden Tagen fest im Griff. Die Meteorologen von Geosphere Austria rechnen erst am Dienstag wieder mit einer langsamen Abschwächung. Angesagt sind kräftiger Regen und Wind, die Schneefallgrenze kann auf bis zu 1000 Meter sinken. Besonders heftig soll es den Süden und den Nordosten des Landes treffen. Vorarlberg kommt laut den Prognosen noch glimpflich davon. „Vom Mariazellerland bis zum Wienerwald sind bis Beginn der kommenden Woche Regensummen bis etwa 300 Liter pro Quadratmeter zu erwarten“, warnt Nikolas Zimmermann von der Unwetterzentrale. Österreichweit wurden zahlreiche Wetterwarnungen ausgerufen.

"Verschieben Sie nicht dringende Reisen"
Die ÖBB haben eine wetterbedingte Reisewarnung verhängt.

Auch die ÖBB haben sich am Donnerstag auf eine Extremwetterlage vorbereitet. “Aufgrund der starken Regenfälle und Stürme, die in den kommenden Tagen in Österreich erwartet werden”, wurde eine wetterbedingte Reisewarnung von Freitagfrüh bis voraussichtlich Sonntagabend verhängt. „Die ÖBB ersuchen Fahrgäste, nicht dringende Reisen innerhalb dieses Zeitraums auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben“, appelliert die Bahn. Derzeit gäbe es keine wetterbedingten Einschränkungen im Bahnverkehr. Die Situation werde laufend evaluiert.

Silvretta-Hochalpenstraße
Silvretta-Hochalpenstraße

Die Silvretta-Hochalpenstraße war am Donnerstag aufgrund der Niederschläge gesperrt. “In den nächsten Wochen ist die Straßenverbindung grundsätzlich nur von 7 bis 18.30 Uhr und bei trockener Witterung für den Verkehr geöffnet. Bei Regen muss die Straße gesperrt werden, die Freigabe erfolgt dann jeweils wieder durch Geologen”, erläutert vkw-Pressesprecher Andreas Neuhauser.