
“Vorarlberg hilft”: 100.000-Euro-Spende für Betroffene der Flutkatastrophe
Inmitten der verheerenden Hochwasserkatastrophe in Ostösterreich setzt die illwerke vkw ein starkes Zeichen gelebter Solidarität mit einer großzügigen Spende. “Helfen wir jetzt, so wie jedem von uns schon einmal geholfen wurde“, appelliert auch Bischof Benno Elbs.
Bregenz Die Hochwasserkatastrophe, die zu den schlimmsten seit Jahrzehnten zählt, hat in Ostösterreich verheerende Auswirkungen auf die Regionen und Menschen, die dort ihre Heimat haben. Mehrere Todesopfer sind zu beklagen und viele Gemeinden sind nach wie vor abgeschnitten, während die Aufräumarbeiten starten. Experten rechnen mit Schäden in Milliardenhöhe. In dieser dramatischen Lage setzen sich viele Menschen und Organisationen dafür ein, den Betroffenen zu helfen.


So auch die illwerke vkw, die ein starkes Zeichen der Solidarität setzen und 100.000 Euro an “Vorarlberg hilft” spenden. Die Initiative “Vorarlberg hilft” wird von den Vorarlberger Nachrichten, der Caritas, dem Roten Kreuz Vorarlberg, dem Land Vorarlberg und dem Vorarlberger Gemeindeverband unterstützt, um den betroffenen Menschen im Katastrophengebiet rasch und unbürokratisch finanzielle Hilfe zukommen zu lassen.


“Auch Vorarlberg hat schon schlimme Überschwemmungen erlebt. Damals waren wir dankbar für jede Hilfe aus anderen Bundesländern. Jetzt können wir etwas zurückgeben und helfen, die Not der Betroffenen zu lindern. Durch unsere Strombezugsrechte an Donaukraftwerken haben wir zudem eine langjährige Beziehung zu den am meisten vom Hochwasser betroffenen Regionen in Niederösterreich. Wir alle haben diese unvorstellbaren Bilder aus dem Osten Österreichs gesehen. Es ist wichtig, dass jetzt schnell geholfen wird. Viele Menschen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Als Energiedienstleister und Betreiber kritischer Infrastruktur sind wir es gewohnt, Verantwortung zu übernehmen. Das tun wir jetzt auch in dieser aktuellen Notsituation. Wir sprechen stellvertretend für alle Mitarbeiter der illwerke vkw, die mitfühlen mit dem Leid der Betroffenen”, erklären Vorstandschef Christof Germann und Vorstand Gerd Wegeler bei der Spendenübergabe.

Bischof Benno Elbs: “Helfen wir jetzt!”
Auch Diözesanbischof Benno Elbs, der auch Caritas-Bischof ist, unterstützt die Hilfsaktion und hebt die Bedeutung der menschlichen Solidarität in Krisenzeiten hervor: “Da sein, wenn alle Stricke reißen. Zusammenhalten, wenn alle Dämme brechen und helfen, wenn Hilfe so notwendig ist. Das ist gelebte Menschlichkeit, das zeichnet eine menschliche Gesellschaft aus”, erklärt Elbs. Die unerbittlichen Regenmengen haben tausende Menschen in Österreich buchstäblich vor den Nichts gestellt. “Ihr Leid lässt uns nicht kalt. Helfen wir jetzt, so wie jedem von uns schon einmal geholfen wurde”, appelliert der Bischof an die Gutherzigkeit der Bevölkerung. Er erwartet, dass auch in den Pfarren weitere Initiativen zur Unterstützung der Opfer entstehen werden.

“Viele sind von den Auswirkungen der Naturkatastrophe betroffen und haben nicht nur ihr Zuhause verloren, sondern stehen auch vor dem Verlust ihrer Existenzgrundlagen”, beschreibt auch Ludwig Summer, Präsident des Roten Kreuzes Vorarlberg, die verheerenden Auswirkungen der Katastrophe. “Spenden sind in solchen Situationen von entscheidender Bedeutung, weil sie schnelle und direkte Hilfe ermöglichen. Sie retten nicht nur Leben, sondern geben den Menschen auch die Hoffnung und die Mittel, ihr Leben nach der Katastrophe wieder aufzubauen.” Jede Spende – ob groß oder klein – macht den Unterschied und hilft den Betroffenen, wieder auf die Beine zu kommen.
Spendenkonten
https://www.vorarlberghilft.at/
So können Sie helfen:
Spendenkonto Caritas: AT32 3742 2000 0004 0006
Verwendungszweck: “Vorarlberg hilft”
Online-Spenden: www.caritas-vorarlberg.at
.
Spendenkonto Österreichisches Rotes Kreuz:
Landesverband Vorarlberg
IBAN: AT84 3742 2000 0014 3248
Verwendungszweck: Inlandshilfe
