Hochwasser: Wie die Spendengelder in Niederösterreich helfen

“Vorarlberg hilft”: Mit den Spendengeldern werden Betroffene der Unwetterkatastrophe in Niederösterreich unterstützt. Langfristige Hilfe sei dringend notwendig, betont die Caritas.
Schwarzach, St. Pölten Die verheerenden Hochwasser in Niederösterreich haben nicht nur massive Zerstörungen angerichtet, sondern auch eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Dank der Aktion “Vorarlberg hilft”, die von Caritas, Rotes Kreuz, Land Vorarlberg, Vorarlberger Nachrichten und Gemeindeverband ins Leben gerufen wurde, sind bereits über 200.000 Euro Spendengelder gesammelt worden, die vor Ort eingesetzt werden.
Akuthilfe-Büros
So wurden etwa von der Caritas in der Vorwoche 30 Akuthilfe-Büros in den betroffenen Regionen eingerichtet. Gemeinden wie St. Pölten, Zwettl, Melk oder Tulln bieten seit dem 18. September Sprechstunden an, bei denen sich die Betroffenen beraten lassen und finanzielle Soforthilfe erhalten. „Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir 850 Soforthilfeanträge bearbeitet und eine Gesamthilfssumme von 1,2 Millionen Euro ausbezahlt“, so die Caritas. Vor allem in Härtefällen wird zusätzlich mit carla- und SPAR-Gutscheinen unterstützt. “Es ist eine enorme Erleichterung für die Menschen vor Ort, dass die Hilfe so schnell und unkompliziert ankommt”, erklärt Generalsekretär Christoph Riedl.

Wie dramatisch die Situation in den Gebieten nach wie vor ist, beschreibt eine Bäuerin aus Böheimkirchen: „Wir sind ein landwirtschaftlicher Betrieb und leben in einem Acht-Personen-Haushalt. Wir hatten das Wasser 1,5 Meter hoch im Wohnhaus. Die Schwiegermutter haben wir in der Früh gerade noch aus dem Pflegebett in den ersten Stock bringen können. 15 Minuten später war das Wasser schon da. Viele unserer Tiere in den Ställen sind ertrunken”, schildert sie. Die landwirtschaftlichen Geräte seien kaputt, die Futtermittel in den Silos seien mit Wasser getränkt und somit unbrauchbar und die Tiere können nicht gefüttert werden. “Danke an alle, die uns geholfen und auch mit Lebensmitteln versorgt haben.”

Langfristige Unterstützung notwendig
Die Caritas betont, dass diese Krise einen langen Atem benötigen wird: „Wir stellen uns darauf ein, noch in den kommenden Wochen und Monaten den Menschen zu helfen, um diese Katastrophe zu überwinden.“ Gleichzeitig begrüßt die Caritas den Vorstoß der Politik, die Mittel aus dem Katastrophenfonds deutlich zu erhöhen, was bei den Betroffenen für sichtbare Erleichterung sorgt.
Akuthilfebüros: www.caritas-stpoelten.at/akuthilfe-hochwasse
Spendenkonto: So können Sie helfen
So können Sie helfen:
Spendenkonto Caritas: AT32 3742 2000 0004 0006
Verwendungszweck: “Vorarlberg hilft”
Online-Spenden: www.caritas-vorarlberg.at
.
Spendenkonto Österreichisches Rotes Kreuz:
Landesverband Vorarlberg
IBAN: AT84 3742 2000 0014 3248
Verwendungszweck: Inlandshilfe