Wie man 2025 seinen Urlaub ein gutes Stück verlängern kann

Vor allem im Frühling und Spätsommer lassen sich dank der günstigen Feiertage längere Auszeiten schaffen.
Schwarzach Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, und bei vielen schwindet auch das Restguthaben auf dem Urlaubskonto. So geht es auch Christina (26) aus Bregenz. Doch die bevorstehenden Brückentage ermöglichen ihr dennoch einen langen Urlaub. “Wir fliegen über Weihnachten und Silvester nach Puerto Rico. Dank der Feiertage müssen wir für unseren zweiwöchigen Urlaub nur fünf Urlaubstage einplanen”, freut sich die Sachbearbeiterin.

Mit ein wenig Geschick und einer cleveren Nutzung der Fenster – und Brückentage lässt sich auch im kommenden Jahr mehr Freizeit herausschlagen, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Die VN haben die Brücken- und Fenstertage für das Jahr 2025 genauer unter die Lupe genommen und berechnet, wie man am meisten aus seinem Urlaub herausholt.
Die gute Nachricht: Im Jahr 2025 gibt es einige gute Gelegenheiten, um mit wenigen Urlaubstagen lange Auszeiten zu schaffen. Zwar fallen der Nationalfeiertag (Sonntag, 26. Oktober) und Allerheiligen (Samstag, 1. November) auf Wochenenden, aber dennoch bieten sich viele günstige Brückentage an.

Gleich im Jänner lohnt sich eine clevere Planung: Neujahr fällt auf einen Mittwoch und Dreikönig (6. Jänner) auf einen Montag. Wer gleich zu Jahresbeginn sechs Urlaubstage nimmt, kann zwölf Tage entspannen.
Nach einer arbeitsintensiven Winterzeit winkt dann im April die nächste größere Auszeit. Mit nur vier Urlaubstagen lässt sich rund um Ostern (21. April, Ostermontag) eine Pause von neun Tagen schaffen – ideal, um den Frühling so richtig zu genießen. Wer den Urlaub bis zum Staatsfeiertag (1. Mai) verlängern möchte, kann mit acht Urlaubstagen 16 freie Tage herausholen.

Rund um Christi Himmelfahrt lassen sich mit dem Einsatz von vier Urlaubstagen neun freie Tage zaubern. Pfingsten folgt nur wenige Tage später, und mit geschickter Planung lassen sich zwischen Pfingstmontag (9. Juni) und Fronleichnam (Donnerstag, 19. Juni) acht Urlaubstage in eine 16-tägige Auszeit verwandeln. Ideal für eine ausgedehnte Reise.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Der Juli bietet in Vorarlberg zwar keine Feiertage, aber im August gibt es noch einmal eine optimale Gelegenheit, sich zurückzulehnen: Mariä Himmelfahrt (Freitag, 15. August) ermöglicht mit keinem zusätzlichen Urlaubstag ein verlängertes Wochenende von drei Tagen. Eine weitere Möglichkeit: aus vier Urlaubstagen neun freie Tage herausholen.
Die letzte Chance, 2025 Brückentage sinnvoll zu nutzen, ist Maria Empfängnis am Montag, 8. Dezember. Auch hier gilt die Formel “aus vier mach neun”. Auch die Weihnachtsfeiertage bieten eine perfekte Gelegenheit: Mit nur drei Urlaubstagen kommt man auf neun freie Tage. Und wer seinen Urlaub bis Dreikönig verlängert, kann sogar 16 Tage relaxen und braucht dafür nur sechs Tage Urlaub zu nehmen.

Auch Christine (35) aus Lauterach setzt bei ihrer Urlaubsplanung geschickt auf die Brücken- und Fenstertage. “Meistens planen wir einen zweiwöchigen Sommerurlaub und nutzen die Zwickeltage für spannende Kurztrips”, berichtet sie. Derzeit feilt sie an den Plänen für das kommende Jahr: “Wir schwanken zwischen einer Rundreise durch Frankreich und einem All-Inclusive-Urlaub auf Mallorca. Ein Abstecher ins Disneyland ist ebenfalls geplant.” Sie empfiehlt, die Brückentage clever zu nutzen, um möglichst viele interessante Reiseziele zu erkunden. “Natürlich immer in Abstimmung mit den Arbeitskollegen.“