Coole Radtour ins gemeinsame Ried

Vorarlberg / 02.10.2024 • 14:20 Uhr
plan b Rad-Ried-Tag, Fahrrad, Ried, Rad
Auch im vergangenen Jahr wurde der Rad-Ried-Tag gut angenommen. VN/Steurer

Am Sonntag wird die Senderbrücke von 11 bis 16 Uhr zum Radler-Treffpunkt.

Lauterach, Lustenau Eine in doppeltem Sinne „coole Radtour“ wird am Sonntag, 11 bis 16 Uhr, der traditionelle Rad-Ried-Tag, der von den Plan b-Gemeinden veranstaltet wird: zum einen gehört das Ried zwischen Lauterach und Lustenau für ein paar Stunden ganz den Radfahrerinnen und Radfahrern, denn die L 41 ist in dieser Zeit für den motorisierten Verkehr tabu und zum anderen sagen die Meteorologen kühle herbstliche Temperaturen voraus. Die gute Nachricht: Es sollte höchstwahrscheinlich trocken bleiben.

Rad-Ried-Tag
Hunderte Radlerinnen und Radler werden sich am Sonntag aus Lustenau auf den Weg machen.STP

Wobei gegen Regen vorgesorgt wäre: die alte gedeckte Senderbrücke, die sich im Vorjahr bei sommerlichem Schönwetter als Schattenspender bewährte, würde notfalls auch Schutz gegen Regen bieten. Deshalb betonen die Organisatoren (plan b-Gemeinden) auch, dass die Veranstaltung bei jeder Witterung stattfinden wird.

Rad-Ried-Tag
Für die „Riedler“ Elmar Rhomberg (rechts) und Kurt Fischer ist die Veranstaltung einmal mehr ein Anlass, das Ried-Thema zur Diskussion zu stellen.

Entgegen der kühlen Wetterprognose wird beim 8. Rad-Ried-Tag wohl das Thema „autofreies Ried“ wieder hitzig diskutiert werden. Dieser Wunsch steht seit 2021 im Raum: damals hat es der damalige Wolfurter Bürgermeister Christian Natter in einem VN-Interview erstmals öffentlich zur Diskussion gestellt und seine Amtskollegen – vor allem Elmar Rhomberg (Lauterach) und Kurt Fischer (Lustenau) als direkte Anrainer – griffen die Idee auf und machten sich für ein autofreies Ried stark. Nach einer postwendenden Absage aus dem Landhaus modifizierten sie ihre Forderung und regten einen autofreien Sonntag an – auch der fand bei der Landesregierung kein Gehör.

Rad-Ried-Tag
Radler können sich mit den Gleichgesinnten aus den plan b-Gemeinden zum Rad-Ried-Tag bei der Senderbrücke zu treffen.

Autoverkehr reduzieren

Dessen ungeachtet halten die plan b-Gemeinden an ihrem Bestreben fest, den Autoverkehr durch das Lauteracher und Schweizer Ried zu reduzieren, indem sie zum Umsteigen auf das Fahrrad motivieren. Ehrensache, dass Kurt Fischer und Elmar Rhomberg beim Rad-Ried-Tag mit gutem Beispiel vorangehen – pardon: „voranfahren“ werden. Mit Hunderten Radlerinnen und Radlern werden sie sich um 10.30 Uhr am oberen Kirchplatz in Lustenau und beim Bruno-Pezzey-Stadion in Lauterach treffen und um 11 Uhr zur Fahrt ins Ried aufbrechen.

Dort ist ab 11.30 Uhr für Verpflegung, Musik und Kinderprogramm gesorgt und gegen 12 Uhr erfolgt die Verlosung für den Wettbewerb Vorarlberg radelt und für „Radkilometer wachsen lassen.“ STP