Nostalgische Weinseligkeit auf dem See

Winzer setzten auf Hohentwiel und Oesterreich noch einmal einen Saisonhöhepunkt.
Hard, Lochau Gutgelaunt und begeistert von den edlen Tröpfchen, die beim Weinfestival auf den nostalgischen Bodensee-Schiffen MS Oesterreich und DS Hohentwiel zur Verkostung eingeschenkt wurden, probierte sich Markus „Töffi“ Flatz durch rund 40 Weine aus Österreich und der Toskana durch – fachkundig beraten von Heino Huber und Ulrich Berthold, die die Idee für dieses Weinfestival hatten.

Zeitreise mit Weinbegleitung
Dabei erleben die Gäste nicht nur eine besondere Weinverkostung, sie erleben auch beide Schiffe, denn nach rund zwei Stunden Fahrt wird – wie bei der Zeitreise – im Umsteigehafen Hard auf das jeweils andere Schiff gewechselt. Quasi eine von Lochau bzw. Friedrichshafen ausgehende Zeitreise mit Weinbegleitung. Dabei sind die Passagiere auch eingeladen, die Schiffe vom Steuerhaus bis in den Maschinenraum kennenzulernen und Interessantes über die Geschichte der historischen Schiffe zu erfahren.

Vielfältiges Erlebnis auf dem See
Gründe genug, das Weinfestival zu einem Pflichttermin zu machen – nicht nur für Markus Flatz. So gingen am Vorarlberger Ufer u. a. eine vom ehemaligen Lochauer Bürgermeister Xaver Sinz angeführte 50-plus-Runde an Bord. Aus dem Allgäu war eine größere Reisegruppe an den Bodensee gekommen und der frühere Bregenzer Stadt- und Landespolitiker Werner Karg – seit 2018 Präsident des Golfclubs Lindau-Schachen – hatte fast zwei Dutzend Kolleginnen und Kollegen dafür begeistert, „einmal einen speziellen Abend ohne Golf zu genießen“. Sie hätten sich das redlich verdient, meinte Karg mit Verweis auf ein spannendes Vereinsjahr, in dem der Traditionsklub sein 70-Jahr-Jubiläum feierte. Während seiner Präsidentschaft, so verriet Karg stolz, wurde beim GC Lindau-Bad-Schachen die „Schallmauer“ von 1000 Mitgliedern durchbrochen.

Dieses Weinfestival zu organisieren war heuer eine große Herausforderung, denn „speziell die Winzer aus den von den Überschwemmungen betroffenen Regionen hatten verständlicherweise Wichtigeres zu tun, als auf den Bodensee zu kommen“, so Ulrich Berthold, der jedoch für vollwertigen „Ersatz“ sorgte. Dabei konnte er u. a. Thomas Heiser von der Landesberufsschule Schloss Hofen in Lochau und sogar seinen Kollegen Raimund Katterbauer vom Magazin in Salzburg als Unterstützung gewinnen. Heino Huber und sein Team rundeten das Weinfestival mit einem Winzerbuffet ab und der KäseCaspar sorgte mit ausgesuchten Spezialitäten für den perfekten Abschluss.

Die Wege trennen sich
Das Weinfestival war die letzte gemeinsame Ausfahrt für den Dampfer und das erste Motorschiff auf dem Bodensee, denn die Hohentwiel ist noch zweim auf dem See unterwegs am 19. Oktober Wine & Dine und am 20. Oktober Grand Tour Appenzell) ehe sie Kurs auf das Winterquartier nimmt.

Am 24. Oktober startet die Oesterreich in den Winterfahrplan. Unter dem Motto „My way“ erzählt Heino Huber aus seinem beruflichen Werdegang. Mit Genießer Brunch und Kaiserfahrt (jeweils 26. Oktober) und dem Ländle Lunch am 27. Oktober leitet die Oesterreich ins November-Programm über. Dieses umfasst heuer gleich sieben Ganslessen – am 3., 8., 9., 10., 15., 16. und 17. November.
Nach einer kurzen Verschnaufpause startet am 30. November das Advent- und Weihnachtsprogramm, das nicht weniger als 17 Termine umfasst. STP





