„Besonderer Wert wird auf den Brandschutz gelegt“ – Neubau des ASZ Feldkirch wird konkreter

Vorarlberg / 28.11.2024 • 06:00 Uhr
Das ASZ wurde bei einem Vollbrand am 12. März 2024 völlig zerstört. VN/Paulitsch

Nach verheerendem Brand im März: Im Dezember finden die Bauverhandlungen für das neue Altstoffsammelzentrum in Feldkirch statt.

Feldkirch Nach dem verheerenden Brand im März dieses Jahres nimmt der Wiederaufbau des Altstoffsammelzentrums (ASZ) in Feldkirch immer konkretere Formen an. Die Pläne für das neue ASZ sind inzwischen fertiggestellt und wurden vor Kurzem im Hochbauausschuss behandelt, heißt es von Seiten der Stadt Feldkirch auf VN-Anfrage.

ASZ Brand Feldkirch
Als wahrscheinlichste Brandursache gelten gemäß den Brandermittlern des Landes- und Bundeskriminalamts unsachgemäß entsorgte Abfälle in einem Sperrmüllcontainer.  Feuerwehren Feldkirch

Der nächste Schritt ist die Bauverhandlung, die im Dezember über die Bühne gehen. Der Baubeginn für das neue ASZ ist für das erste Quartal 2025 geplant, die Eröffnung soll im Frühjahr 2026 erfolgen.

ASZ Brand Feldkirch
Die Abbrucharbeiten nach dem verheerenden Brand dauerten etwa zweieinhalb Wochen. Feuerwehren Feldkirch
Brand ASZ Feldkirch
Die Rauchsäule war im ganzen Rheintal sichtbar. LEserreporter


Der Neubau basiert auf den ursprünglichen Plänen des Feldkircher Architekturbüros Marte.Marte, wurden allerdings adaptiert. „Es wird klarerweise besonderen Wert auf den Brandschutz gelegt, die Qualität des Angebots bleibt erhalten, und das Funktionskonzept bleibt gleich“, erklärt Stadtrat Clemens Rauch (Grüne), zuständig für Abfallwirtschaft, auf VN-Anfrage.

Aufräumarbeiten ASZ Feldkirch
Etwa 650 Tonnenan Brandrückstände wurden damals abgeführt. VN/SAH

Das neue ASZ wird – wie sein Vorgänger – am früheren Standort in Holzbauweise errichtet und bietet weiterhin ein breites Spektrum an Entsorgungsmöglichkeiten. Grünmüll, Sperrmüll, Glas, Problemstoffe sowie giftige Substanzen und Medikamente können dann wieder abgegeben werden. Besonderheiten wie das ausgeklügelte Ein- und Ausfahrtssystem, verschiedene Abladestationen sowie ein Verrechnungssystem mit Karte bleiben ebenfalls erhalten.

ASZ Feldkirch
Das neue ASZ soll wieder in Holzbauweise und auf Basis der bisherigen Entwürfe von
Marte.Marte erfolgen. Marc Lins
ASZ Feldkirch
Besonderen Wert wird beim Wiederaufbau auf den Brandschutz gelegt. Marc Lins

Kostenziel von vier bis fünf Millionen Euro

Die geschätzten Kosten des neuen Baus belaufen sich auf vier bis fünf Millionen Euro. Einen erheblichen Teil der Kosten solle aber die Versicherung übernehmen.

ASZ Sammelzentrum, Wiederaufbau Drohne Bild von oben Luftbild Luftaufnahme Drohnenfoto Drohnenbild
Im März 2026 soll hier das neue Gebäude eröffnet werden. VN/Paulitsch

„Die Bevölkerung bekommt wieder eine gute Qualität, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von neuen Bedingungen wie Umkleiden und neuen Büros“, betont Rauch. Der endgültige Baubeschluss durch die Stadtvertretung steht ebenfalls noch aus.

Clemens Rauch
Stadtrat Clemens Rauch.Hartinger

Bis zur Eröffnung bleibt die Übergangslösung bestehen: Feldkircher können ihre Altstoffe weiterhin im ASZ Vorderland in Sulz entsorgen, während in Feldkirch-Nofels eine Abgabemöglichkeit für Grünschnitt – zwischen Dezember und März allerdings nicht möglich – eingerichtet ist.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.